[Kapitalmarkt-News vom 28. Januar 2020]
Die jährliche Studie zum Markt für Mittelstandsanleihen der IR-/Medienagentur IR.on verzeichnet für das Jahr 2019 eine weiterhin positive Entwicklung. Eine steigende Anzahl von Emissionen, höhere Transaktionsvolumina, stabile Preisentwicklungen und geringe Ausfallraten sind Ausdruck des gestiegenen Vertrauens auf Seiten der emittierenden Unternehmen und ihrer Investoren in diesem Teilsegment des Kapitalmarkts. Die neutrale bis leicht positive mediale Berichterstattung zum Thema Mittelstandsanleihen führt auch zu verstärktem Interesse von Erstemittenten, die die strukturellen Vorteile dieses Finanzierungsformats zunehmend höher gewichten, als die Herausforderungen einer „öffentlichen“ Berichterstattung.
Die IKB hat im vergangenen Kalenderjahr mit insgesamt fünf begleiteten Anleihen ihre Rolle als führender Arrangeur in diesem Marktsegment bestätigt. Alle Transaktionen wurden aus Unternehmenssicht zu attraktiven Konditionen am jeweils unteren Ende der Vermarktungsspannen begeben und notieren infolge der Anschlussnachfrage der Investoren über die Wertpapierbörsen aktuell bei deutlich über 100 %.
Die Rahmenbedingungen für eine weiterhin positive Entwicklung des Mittelstandsanleihenmarktes in 2020 sind gegeben. Unsere aktuellen Gespräche weisen auf eine Zunahme der Emissionstätigkeit bei anhaltend hohem Investoreninteresse hin. Neben Refinanzierungskandidaten werden dabei auch verstärkt neue Emittenten den Markt betreten.
Christian Czaya verantwortet als Direktor Sales und Distribution von Kapitalmarktprodukten im Team Capital Markets & Syndicate. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre hat er bei Investmentbanken in Frankfurt, London und Madrid gearbeitet und ist seit 2013 bei der IKB.
Hinterlasse einen Kommentar