[Fördermittel-Information vom 23. Juli 2019] Mit der Gemeinsamen Initiative für die Kreislaufwirtschaft (Joint Initiative on Circular Economy, JICE) bringen die größten nationalen Förderbanken und -institute der Europäischen Union gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank eine Initiative im Volumen von 10 Mrd. € auf den Weg, um die Entwicklung und Durchführung von Kreislaufwirtschaftsprojekten und -programmen zu fördern.
Zu diesen Förderbanken zählt unter anderem die KfW Bankengruppe. Ab dem 1. Oktober 2019 fördert sie im KfW-Umweltprogramm auch Maßnahmen zum umwelt- und ressourcenschonenden, kreislauforientierten Wirtschaften („Circular Economy“). Grundlage bildet der von der JICE ausgearbeitete „EU Action Plan for the Circular Economy„, der Impulse zur Förderung des Übergangs zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft in der EU geben soll. Produkte, Stoffe und Ressourcen sollen so lange wie möglich innerhalb der Wirtschaft zirkulieren, damit möglichst wenig Abfall anfällt.
Zusätzlich gefördert werden nicht der Energieeffizienz zuzuordnende Klimaschutzmaßnahmen. Hierunter fallen Änderungen in Produktionsprozesse und bei Produkten, die zu einer Reduzierung von klimaschädlichen Emissionen wie Lachgas, fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe führen.
Wertschöpfungskreislauf in der Circular Economy (Quelle: KfW Research, in Anlehnung an acatech (2018))
Quellen: KfW Bankengruppe, Europäische Kommission

Michaela Stolzenberg ist als Direktorin im Fördermittel-Team der IKB tätig. Sie berät Unternehmen branchenunabhängig zu individuellen Finanzierungsalternativen unter Einbindung von öffentlichen Fördermittel-Krediten und Zuschüssen. Vor ihrem Eintritt in die IKB im Jahr 2010 betreute die zertifizierte Fördermittelberaterin (VÖB®) im Branchenteam einer international tätigen Investmentbank Energieversorger, Infrastrukturdienstleister, Stadtwerke und Unternehmen der Öffentlichen Hand. Frau Stolzenberg verfasst Beiträge zu aktuellen Entwicklungen der Förderprogramm-Landschaft in Deutschland.
Hinterlasse einen Kommentar