[Healthcare, Pharma, Chemicals-Information vom 21. Juni 2019] Tenside sind organische Verbindungen, die sowohl hydrophile als auch hydrophobe Gruppen miteinander verbinden und die Oberflächenspannung zwischen zwei Flüssigkeiten reduzieren. Dies bedeutet, dass sie Dispersionen ermöglichen und etwa die feine Mischung von Öl und Wasser unterstützen. Im Tensidesegment tummeln sich weltweit mehr als 500 Hersteller mit über 3.500 Produkten. Die wichtigsten Einsatzgebiete von Tensiden sind Haushaltsreiniger, Kosmetik, Industriereiniger, Nahrungsmittelverarbeitung, Ölfeld-, Agro-, Textilchemikalien, Kunststoffe, Farben und Lacke sowie Klebstoffe. Dies bietet einzelnen Produzenten gute Positionierungsmöglichkeiten entlang der chemischem Wertschöpfungskette. Neben den Herstellern von zumeist anionischen Basistensiden gibt es eine Reihe von Spezialitätenanbietern, die individuelle Kundenlösungen und Formulierungen anbieten. Auch Tenside aus nachwachsenden Rohstoffen spielen eine immer bedeutendere Rolle. Außer großen Konzernen wie BASF, Clariant, Evonik, Sasol, Nouryon und Solvay sind Spezialisten wie Zschimmer & Schwarz, KLK Oleo und PCC am Markt, die in ihren jeweiligen Nischen zu den weltweit führenden Anbietern gehören.
Markt global sehr fragmentiert
Während die zehn größten Tensidehersteller einen Marktanteil von knapp über 60 % besitzen, sind die restlichen Anteile auf viele kleinere Marktteilnehmer verteilt. Die großen Unternehmen sind häufig vertikal integriert und produzieren von der Naphtha- oder Erdgasspaltung im Cracker bis zur jeweiligen Tensideformulierung selbst, während die Spezialitätenanbieter sich häufig auf margenstärkere Nischen konzentrieren und die Basischemikalien von größeren Anbietern abnehmen. Dies birgt ein größeres Risiko der Rohstoffversorgung und macht die Margenentwicklung auf Basis von schwankenden Rohstoffpreisen empfindlicher. Preissteigerungen können häufig nur mit einiger Verzögerung an Kunden weitergegeben werden. Im Verlaufe der letzten zehn Jahre hat vor allem die Anzahl von Marktteilnehmern aus China deutlich zugenommen. Gleichzeitig ist die M&A-Aktivität erkennbar gestiegen. Vor allem die großen Anbieter haben immer wieder kleinere Spezialisten oder Teilgeschäfte von anderen Großunternehmen hinzugekauft.
Wachstum in erster Linie in Schwellenländern
Das zukünftige Wachstum wird von wachsenden Endabnehmermärkten und einem veränderten Konsumverhalten in den Schwellenländern getrieben. Hier erwarten wir eine starke Zunahme des Geschäfts in Asien mit Fokus auf Indien und Vietnam, wo das bisher nicht ausgeschöpfte Potential für Waschmittel, Haushaltsreiniger und Kosmetika am größten sein dürfte. In Europa und Nordamerika stammt das Wachstum aus Industrieanwendungen und Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen, die vom anhaltenden Umwelttrend profitieren. Ein Anwendungsbeispiel ist die Firma Werner & Mertz, die mit ihrer Marke Frosch auf Tenside aus erneuerbaren Rohstoffen setzt. Laut dem europäischen Branchenverband CESIO haben bereits heute über 50 % der angebotenen Tenside mindestens einen Bestandteil, der aus nachwachsenden Rohstoffen stammt. In die Nachhaltigkeitsbetrachtung von Tensiden aus fossilen und aus nachwachsenden Rohstoffen wird zunehmend der gesamte Lebenszyklus des Produkts einbezogen, was die Transparenz erhöht und Vergleichbarkeit schafft. Diskussionen um Palmölanbau und übermäßigen Düngemittel- und Pestizideinsatz spielen auch bei Tensiden eine Rolle. Daher geht die IKB davon aus, dass das Geschäft mit Basistensiden in den westlichen Industrienationen stagnieren und ein Substitutionseffekt durch nachhaltig produzierte Tenside eintreten wird.
Sven Anders ist Abteilungsdirektor in der Industriegruppe Healthcare, Pharma & Chemicals der IKB. Er betreut Unternehmen aus den Branchen Chemie und Pharma und ist involviert in Finanzierungs- und Corporate Finance-Transaktionen der Bank. Nach dem Master of Science in Finance an der Norwegian School of Economics (NHH) hat er seine ersten beiden Berufsjahre bei einer Unternehmensberatung absolviert, bevor er 2018 zur IKB stieß. Er schreibt zu aktuellen Themen aus dem genannten Branchenspektrum.
Hinterlasse einen Kommentar