IKB Barometer Dezember 2024: Konjunktur- und Zinsperspektiven
[IKB Barometer vom 19. Dezember 2024] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[IKB Barometer vom 19. Dezember 2024] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. Deutschland steht vor einer Vielzahl bekannter Herausforderungen, darunter das Loch im Rentensystem. Dringend [...]
[IKB Barometer vom 29. November 2024] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 6. November 2024] Es wird viel über die Folgen der erneuten Trump-Präsidentschaft diskutiert: Mehr Protektionismus, zunehmende Unsicherheit, schwierige internationale Beziehungen, schwächeres globales Wirtschaftswachstum sind u. a. die Themen. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 1. Oktober 2024] Trendwende ist aktuell ein viel diskutierter Begriff. Und in der Tat gab es in den letzten Jahren anscheinend Megatrends, deren Einfluss nicht nur nachlässt, sondern sich aktuell sogar umkehrt. [...]
[bankingclub.de vom 5. Juli 2023] Dr. Klaus Bauknecht kommentiert die aktuell restriktive Geldpolitik der EZB. Wann werden die Zinsen wieder sinken? Und gerät die Schuldentragfähigkeit in Europa in Gefahr? [...]
[veranstaltungen.handelsblatt.com vom 23. Mai 2023] Auf der diesjährigen „Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung“ hat unser Chefvolkswirt Dr. Klaus Bauknecht erläutert, warum die massiven staatlichen Stützungsmaßnahmen der letzten Jahren die Resilienz der deutschen Unternehmen verringert haben. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 4. Oktober 2021] Lieferengpässe sind sicherlich für die schwachen Produktionszahlen der letzten Monate mitverantwortlich. Sie bieten aber keine Erklärung für die nun schon seit dem Jahr 2018 anhaltende Schwäche der deutschen Industrieproduktion, [...]
[Kapitalmarkt-News vom 14. September 2021] Wie frühere Krisen induziert auch die Corona-Krise Veränderungen, die bedeutende Verteilungseffekte für einzelne Wirtschaftsbereiche mit sich bringen. Technologische Wandel – wie aktuell die Digitalisierung – kann sich beschleunigen und wachstumsfördernd wirken. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 15. März 2021] Wirtschaftswachstum und Klimaschutz werden oft als Gegensätze betrachtet. Der Drang nach Wachstum zerstöre die Umwelt, so das zentrale Argument. [...]