Wirtschaftspolitik

„Republicans take it all“ – Druck auf deutsche Wirtschaftspolitik steigt

2024-11-06T20:29:00+01:006. November 2024|Kategorien: Kapitalmarkt-News, Konjunktur & Kapitalmarkt|Tags: , , |

[Kapitalmarkt-News vom 6. November 2024] Es wird viel über die Folgen der erneuten Trump-Präsidentschaft diskutiert: Mehr Protektionismus, zunehmende Unsicherheit, schwierige internationale Beziehungen, schwächeres globales Wirtschaftswachstum sind u. a. die Themen. [...]

Weniger Staatshilfen machen Wirtschaft resilienter

2023-07-07T16:01:36+02:0030. Mai 2023|Kategorien: Konjunktur & Kapitalmarkt|Tags: , , |

[veranstaltungen.handelsblatt.com vom 23. Mai 2023] Auf der diesjährigen „Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung“ hat unser Chefvolkswirt Dr. Klaus Bauknecht erläutert, warum die massiven staatlichen Stützungsmaßnahmen der letzten Jahren die Resilienz der deutschen Unternehmen verringert haben.  [...]

Deutsche Produktion: Lieferengpässe nicht das eigentliche Problem

2021-10-04T14:31:13+02:004. Oktober 2021|Kategorien: Kapitalmarkt-News, Konjunktur & Kapitalmarkt|Tags: , , , , |

[Kapitalmarkt-News vom 4. Oktober 2021] Lieferengpässe sind sicherlich für die schwachen Produktionszahlen der letzten Monate mitverantwortlich. Sie bieten aber keine Erklärung für die nun schon seit dem Jahr 2018 anhaltende Schwäche der deutschen Industrieproduktion,  [...]

Corona-Pandemie: Fehlende Resilienz der privaten Investitionen

2021-09-14T10:02:20+02:0014. September 2021|Kategorien: Kapitalmarkt-News, Konjunktur & Kapitalmarkt|Tags: , , , |

[Kapitalmarkt-News vom 14. September 2021] Wie frühere Krisen induziert auch die Corona-Krise Veränderungen, die bedeutende Verteilungseffekte für einzelne Wirtschaftsbereiche mit sich bringen. Technologische Wandel – wie aktuell die Digitalisierung – kann sich beschleunigen und wachstumsfördernd wirken.  [...]

Nach oben