Konjunktur: Stimmungswende eingeleitet
[Kapitalmarkt-News vom 24. Mai 2023] Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft trübt sich ein, insbesondere bei den Unter-nehmen im Verarbeitenden Gewerbe. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 24. Mai 2023] Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft trübt sich ein, insbesondere bei den Unter-nehmen im Verarbeitenden Gewerbe. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 25. November 2019] Die Nachfrage der deutschen Wirtschaft hat sich im dritten Quartal 2019 als robuster erwiesen, als das schwache BIP-Wachstum von 0,1 % vermuten lässt. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 29. Mai 2019] Infolge des deutlichen Produktionsrückgangs seit der zweiten Jahreshälfte 2018 sowie der nachlassenden Dynamik erwiesen sich die Geschäftsperspektiven als zu optimistisch, und es folgten klare Revisionen, die vor allem das Produktionswachstum im Jahr 2019 betreffen. [...]
[Healthcare, Pharma, Chemicals-Information vom 19. Dezember 2018] Seit einigen Jahren nimmt die Bedeutung des Spezialsegments der Ambulanten Intensivpflege deutlich zu und erreichte zuletzt ein Umsatzvolumen von rund 4 Mrd. €. Die IKB schätzt, dass dieser Markt auch künftig um ca. 7 bis 8 % pro Jahr wachsen wird. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 27. August 2018] Die deutsche Wirtschaft konnte im zweiten Quartal insgesamt überzeugen. Das Quartalswachstum war mit 0,5 % zwar nur marginal besser als das des Vorquartals (0,4 % Wachstum), doch die Dynamik ist breit aufgestellt. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 14. August 2018] Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 0,5 % gewachsen, nachdem sie im ersten Quartal um 0,4 % zulegen konnte – dies sind gute Zahlen. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 25. Juli 2018] Die Daten bestätigen zunehmend eine erneute Erholung bzw. Stabilisierung der deutschen Wirtschaftsdynamik. So überraschte die Industrieproduktion im Juni nach mehreren schwachen Monaten positiv, und die Auftragseingänge sowie die globale Wachstumsdynamik lassen auf weitere Impulse für die Industrieproduktion schließen. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 25. Juni 2018] In den letzten Monaten kannten die Frühindikatoren der Euro-Zone nur eine Richtung – sie waren abwärts gerichtet. Das hat Skepsis über den weiteren konjunkturellen Verlauf aufkommen lassen. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 25. Mai 2018] Das ifo Geschäftsklima hat sich im Mai nach fünf Rückgängen in Folge stabilisiert. Der Index verharrte bei 102,2 Punkten (der Wert vom April wurde saisonbereinigt korrigiert); erwartet worden war dagegen eine weitere geringfügige Eintrübung. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 22. Mai 2018] Das neue italienische Regierungsbündnis mit der Fünf-Sterne-Bewegung und der „Lega“ hat verlauten lassen, dass Italien keine deutsche Kolonie werden möchte, wenn es um Haushaltspolitik geht. Und Frankreichs Präsident Macron [...]