IKB Barometer Mai 2021: Konjunktur- und Zinsperspektiven
[IKB Barometer vom 31. Mai 2021] Hier unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[IKB Barometer vom 31. Mai 2021] Hier unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 13. April 2021] Aktuell ist die Nachfrage nach Gütern des deutschen Verarbeitenden Gewerbes in einem nie zuvor dagewesenen Ausmaß höher als die Produktion. Dies hat weniger mit einer gewollten langsameren Abarbeitung von Aufträgen zu tun. [...]
[IKB Barometer vom 27. April 2021] Hier unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 13. April 2021] Neue Zölle gelten als größtes Risiko für die deutsche Exportwirtschaft. Dabei sind geopolitische Faktoren viel gefährlicher für deutsche Unternehmen. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 18. Januar 2021] Nach dem Corona-bedingten Einbruch im Frühjahr 2020 hat sich das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland in der zweiten Jahreshälfte 2020 als Anker der konjunkturellen Stabilität erwiesen. Doch die zunehmende Globalisierung des zweiten aktuellen Lockdowns wird die Industrie erneut treffen und dürfte zu einem Rückgang der Industrieproduktion und des BIP im ersten Quartal 2021 führen. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 12. November 2020] Die Aktienmärkte reagieren auf die Nachricht eines voraussichtlich bald verfügbaren Impfstoffs nahezu euphorisch. Die aktuelle Realität ist hingegen vom zweiten Lockdown bestimmt, der einen erneuten BIP-Rückgang im vierten Quartal immer wahrscheinlicher macht. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 2. September 2020] Es sind nicht US-Zollpolitik von Präsident Trump oder andere protektionistische Anstrengungen, die der Globalisierung nennenswerten Gegenwind verschaffen. Es ist eher der schwache Konjunkturverlauf im Jahr 2019 und insbesondere infolge der Coronakrise in diesem Jahr. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 14. August 2020] Die BIP-Wachstumsprognosen für die europäischen Länder gehen aktuell von keiner schnellen konjunkturellen Erholung aus. Zu lange scheinen sich die Konsequenzen und Unsicherheiten aus der Coronakrise hinzuziehen – vor allem im Dienstleistungssektor. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 7. Juli 2020] Die Aufholdynamik der deutschen Wirtschaft könnte sich als weniger dynamisch herausstellen, als dies nach der Finanzkrise im Jahr 2008 der Fall war. Doch selbst damals hatte es rund drei Jahre gedauert, bevor die Produktion des Verarbeitenden Gewerbes das Vorkrisenniveau erreichte. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 13. Mai 2020] Die Produktion des deutschen Verarbeitenden Gewerbes ist im März 2020 um 11,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat eingebrochen. Ein Rückgang von über 30 % im zweiten Quartal 2020 ist durchaus denkbar. [...]