Deutsche Wirtschaft 2023: Ein Jahr der Anpassung
[Kapitalmarkt-News vom 19. Dezember 2022] Das Jahr 2023 wird durch viele Anpassungsprozesse geprägt sein. Der Weg zu einer niedrigeren Inflation ist einer davon. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 19. Dezember 2022] Das Jahr 2023 wird durch viele Anpassungsprozesse geprägt sein. Der Weg zu einer niedrigeren Inflation ist einer davon. [...]
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge beschäftigen sich unsere Volkswirte Dr. Carolin Vogt und Eugenia Wiebe [...]
[Kapitalmarkt-News vom 17. Dezember 2021] Die Stimmung der deutschen Wirtschaft trübt sich weiter ein. Doch die jüngsten ifo-Werte sind angesichts der sich ausweitenden vierten Pandemiewelle und nachhaltigen Kostendrucks nicht überraschend. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 8. Dezember 2021] Sinkende risikofreie Renditen, deutliche Bilanzausweitungen der Notenbanken, Aufholeffekte, fiskalische Stimulierung und eine konjunkturelle V-Erholung: Das Jahr 2021 brachte die beste aller Welten für den DAX – zumindest fundamental und rückblickend. [...]
[Industrials & Automotive-Information vom 30. November 2021] Auch das Jahr 2021 war und ist geprägt von der Corona-Pandemie. Während im letzten Jahr Kontaktbeschränkungen und Lockdowns die deutsche Wirtschaft belasteten, sind es in diesem Jahr Rohstoffknappheit, Logistikprobleme und die damit verbundenen Preissteigerungen. [...]
[Consumer & Retail-Information vom 8. November 2021] Für den Einzelhandel läuft der Countdown für die höchsten Feiertage des Jahres. Gemeint sind nicht die Feiertage im Dezember, sondern die großen Aktionstage Singles Day am 11. November, Black Friday am 26. November sowie die Cyber Week ab 22. November [...]
[IKB Barometer vom 28. Oktober 2021] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 25. Oktober 2021] Lieferengpässe und hohe bzw. steigende Rohstoffpreise belasten die Stimmung im deutschen Verarbeitenden Gewerbe. Gleichzeitig bleibt die Aussicht für den Dienstleistungssektor aufgrund anhaltender Corona-Maßnahmen und steigender Inzidenzen unsicher. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 4. Oktober 2021] Lieferengpässe sind sicherlich für die schwachen Produktionszahlen der letzten Monate mitverantwortlich. Sie bieten aber keine Erklärung für die nun schon seit dem Jahr 2018 anhaltende Schwäche der deutschen Industrieproduktion, [...]
[Kapitalmarkt-News vom 24. September 2021] Für die erneute leichte Stimmungseintrübung beim ifo Geschäftsklima sind weniger die steigende Rohstoffpreise verantwortlich, denn Unternehmen können diese erfolgreich weitergeben. [...]