IKB Barometer September 2023: Konjunktur- und Zinsperspektiven
[IKB Barometer vom 26. September 2023] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[IKB Barometer vom 26. September 2023] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[IKB Barometer vom 31. August 2023] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[IKB Barometer vom 31. Juli 2023] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[IKB Barometer vom 29. Juni 2023] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[IKB Barometer vom 31. Mai 2023] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[IKB Barometer vom 25. April 2023] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 19. Mai 2022] Die Fed hat durch ihr klares Handeln und eindeutige Kommunikation Fakten geschaffen. Angesichts einer sich eintrübenden US-Konjunktur sowie perspektivisch sinkender Rohstoffpreise ist der Ausblick für US-Renditen deshalb relativ eindeutig: Sie werden bis Ende 2022 weiter sinken. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 25. April 2022] Das ifo Geschäftsklima hat sich im April entgegen den Erwartungen leicht aufgehellt. Trotz der aktuellen Stabilisierung hinterlässt der Krieg in der Ukraine tiefe Spuren in der Stimmung der deutschen Wirtschaft. Und auch dem Konsumen-ten machen Konjunkturängste und reale Einkommensverluste zu schaffen. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 8. April 2022] Der Krieg in der Ukraine bzw. mögliche Auswirkungen von Sanktionen und Gegenreaktionen haben zu regen Prognoserevisionen und Simulationen von Modellen geführt. Die Wachstumsprognosen für Deutschland wurden allgemein um 1 bis 2 Prozentpunkte nach unten angepasst. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 31. März 2022] Die Märkte bekommen so langsam wieder Risikoappetit. Die neue Normalität der russischen Aggression sowie die Gegenreaktion vieler Länder scheinen zunehmend kalkulierbar zu sein. [...]