Investitionen

Folge 306: Sondierungsvorschläge: zu wenig Anschub für deutsche Industrie

2025-03-14T08:46:06+01:0014. März 2025|Kategorien: IKB am Freitagmorgen, Podcast|Tags: , , , |

[Podcast, 14.03.2025] Das geplante Finanzpaket von CDU/CSU und SPD bietet aufgrund der immensen Ausgabenausweitung für Infrastruktur und Verteidigung erhebliche Konjunkturimpulse für die deutsche Wirtschaft – vor allem im nächsten Jahr. Gleichzeitig werden zahlreiche Wahlgeschenke verteilt. Für die deutsche Industrie, deren Wettbewerbsfähigkeit seit Jahren leidet, bietet das Papier dagegen recht wenig... [...]

Folge 305: Fiskalischer Gamechanger beendet Zinssenkungsfantasie

2025-03-07T11:43:38+01:007. März 2025|Kategorien: IKB am Freitagmorgen, Podcast|Tags: , , , |

[Podcast, 07.03.2025] Die angekündigten fiskalpolitischen Maßnahmen beinhalten u.a. föderales Infrastruktur-Sondervermögen in Höhe von insgesamt 500 Mrd. Euro. Dies soll Investitionen stimulieren und die marode Infrastruktur der Bundesrepublik auf ein international konkurrenzfähiges Niveau heben. Doch wie ausgeprägt ist der hierdurch zu erwartenden Wachstumsstimulus?  [...]

Folge 299: Können Forschungs- und Entwicklungsausgaben Ausrüstungsinvestitionen ersetzen?

2025-01-24T09:01:57+01:0024. Januar 2025|Kategorien: IKB am Freitagmorgen, Podcast|Tags: , , , |

[Podcast, 24.01.2025] Zurückhaltung bei den Ausrüstungsinvestitionen bei einer gleichzeitig relativ stabilen Entwicklung der Ausgaben für Forschung und Entwicklung deuten auf eine gewisse Unabhängigkeit letzterer von konjunkturellen Entwicklungen hin. Dies lässt sich empirisch bestätigen.  [...]

Wahlprogramme und Investitionen: Das eine tun und das andere nicht lassen

2025-01-20T16:26:03+01:0020. Januar 2025|Kategorien: Kapitalmarkt-News, Konjunktur & Kapitalmarkt|Tags: , , , , |

[Kapitalmarkt-News vom 20. Januar 2025] Die deutschen Ausrüstungsinvestitionen sind im Jahr 2024 um über 5 % gesunken und liegen auf dem Niveau von vor sechs Jahren. Dies ist weit entfernt von dem, was für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Transformation notwendig wäre.  [...]

Stimmungsaufhellung: Kein Grund zum Entspannen

2024-10-25T11:32:27+02:0025. Oktober 2024|Kategorien: Kapitalmarkt-News, Konjunktur & Kapitalmarkt|Tags: , , , , , |

[Kapitalmarkt-News vom 25. Oktober 2024] Die Stimmung mag sich im Oktober leicht verbessert haben. Deutschland bleibt jedoch gefangen in einem grundsätzlichen Stimmungstief und strukturellen Wachstumshemmnissen, was sich in einer nachhaltigen Investitionsschwäche dokumentiert.  [...]

Deutsche Wirtschaft: ein weiteres verlorenes Quartal

2024-07-31T10:54:43+02:0031. Juli 2024|Kategorien: Kapitalmarkt-News, Konjunktur & Kapitalmarkt|Tags: , , , , |

[Kapitalmarkt-News vom 31. Juli 2024] Das zweite Quartal 2024 ist ein weiteres Mahnmal für die deutsche Wirtschaftspolitik. Dies gilt weniger, weil das BIP leicht zurückgegangen ist, sondern weil die Ausrüstungsinvestitionen weiter sinken.  [...]

Folge 27: Transformation der Automobilindustrie – Aussichten auf eine nachhaltige Zukunft

2024-07-02T16:50:35+02:003. Juli 2024|Kategorien: IKB meets ESG, Klimaschutzoffensive, Podcast|Tags: , , , , , , , , |

[Podcast, 3.7.2024] Der VDA Mittelstandstag stand dieses Jahr unter dem Motto "Standort und Zulieferer stärken - Künstliche Intelligenz als Treiber der Transformation". IKB Mobility-Experte Richard Zapp war vor Ort und spricht mit Jennifer Adam über die dort wahrgenommene Stimmung, Herausforderungen und Chancen der Automobilbranche. Die Gestaltung einer nachhaltigen und investitionsfreundlichen Zukunft für diese dynamische Industrie steht dabei im Fokus. Um dies zu erreichen, spielen dabei Transformationsbemühungen, nachhaltige Wertschöpfungsketten inklusive globaler Datenbanken, als auch die Vernetzung der Akteure und die politische Unterstützung zur Stärkung des Investitionsstandorts Deutschland, eine entscheidende Rolle. [...]

Nach oben