Energiepreise

Energie- und Rohstoffpreise: Chemieindustrie in Deutschland unter Druck

2022-07-27T14:38:26+02:0027. Juli 2022|Kategorien: Branchen, Chemie, Healthcare, Pharma & Chemicals|Tags: , , , , |

[Healthcare, Pharma, Chemicals-Information vom 27. Juli 2022] Laut Statistischem Bundesamt hat die Chemieproduktion in Deutschland in den letzten drei Jahren kalender- und saisonbereinigt im Juni 2021 ihren Höhepunkt erreicht. Seitdem sinkt die Produktion kontinuierlich.  [...]

Krieg in der Ukraine: Sekundäreffekte machen Chemiebranche zu schaffen

2022-03-24T16:31:34+01:0024. März 2022|Kategorien: Branchen, Chemie, Healthcare, Pharma & Chemicals|Tags: , , , , |

[Healthcare, Pharma, Chemicals-Information vom 24. März 2022] Vergangene Woche hat der Verband der Chemischen Industrie (VCI) seine Produktionsprognose für das Jahr 2022 zurückgezogen und vor den Folgen eines Gasimportstopps aus Russland gewarnt.  [...]

Turbulenter Energiemarkt 2021, Ausblick und Handlungsoptionen für deutsche Unternehmen

2021-12-16T09:46:03+01:0016. Dezember 2021|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities, Fördermittel & Kredite, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 16. Dezember 2021] Eine kürzlich veröffentlichte Studie des DIHK macht die immense Belastung der hohen Energiepreise für Unternehmen in Deutschland deutlich. Von den befragten Unternehmen gaben 46 % an, die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland sei in Gefahr.  [...]

Inflation oder Konjunktur – wo liegt das größere Risiko für 2022?

2021-11-24T13:39:57+01:0024. November 2021|Kategorien: Kapitalmarkt-News, Konjunktur & Kapitalmarkt|Tags: , , , , , |

[Kapitalmarkt-News vom 24. November 2021] Angesichts der sich erneut zuspitzenden Pandemieentwicklung ist die Inflationsrate ein größeres Risiko für Deutschlands Wirtschaft als die Konjunkturentwicklung. Denn die aktuelle Fiskal- und Geldpolitik setzt weiterhin alles daran, die Nachfrage hoch und damit die Arbeitslosigkeit niedrig zu halten.  [...]

Nach oben