Devisenkurse

Fundamentale Einschätzungen ausgewählter Währungen, Sommer 2021

2021-08-02T13:56:03+02:002. August 2021|Kategorien: Konjunktur & Kapitalmarkt|Tags: , , , , , , , |

[FX-Präsentation vom 2. August 2021] Die IKB erwartet eine Inflationsrate in Deutschland von rund 3 % im Jahr 2021 und 2,4 % im Jahr 2022. Für die Euro-Zone liegen die Prognosen bei 2,4 % für 2021 und um die 2 % für 2022.  [...]

Fundamentale Einschätzungen ausgewählter Währungen, Frühjahr 2021

2021-05-07T10:58:03+02:007. Mai 2021|Kategorien: Konjunktur & Kapitalmarkt|Tags: , , , , , , , |

[FX-Präsentation vom 7. Mai 2021] Die Corona Pandemie hat zu deutlich ansteigenden Schuldenquoten geführt und auch im Jahr 2021 ist in der erste Jahreshälfte und in Folge diverser Lockdown-Maßnahmen von einer stagnierenden bzw. rückläufigen Konjunktur in vielen Ländern auszugehen.  [...]

Fundamentale Einschätzungen ausgewählter Währungen, Winter 2021

2021-01-20T13:13:46+01:0019. Januar 2021|Kategorien: Konjunktur & Kapitalmarkt|Tags: , , , , , |

[FX-Präsentation vom 19. Januar 2021] Die Corona Pandemie hat zu deutlich ansteigenden Schuldenquoten geführt und auch im Jahr 2021 ist in der erste Jahreshälfte und in Folge diverser Lockdown-Maßnahmen von einer stagnierenden bzw. rückläufigen Konjunktur in vielen Ländern auszugehen.  [...]

EZB-Sitzung: mit Vollgas weiter so

2020-09-10T18:08:02+02:0010. September 2020|Kategorien: Kapitalmarkt-News|Tags: , , , , , , , , , , |

[Kapitalmarkt-News vom 10. September 2020] Die Konjunkturperspektive ändert sich und hellt sich auf, bei der Geldpolitik bleibt alles beim Alten. Zudem engen deutlich höhere Schuldenquoten infolge der Coronakrise den Handlungsspielraum der EZB ein.  [...]

Fundamentale Einschätzungen ausgewählter Währungen, Frühjahr 2020

2020-05-06T10:31:20+02:006. Mai 2020|Kategorien: Konjunktur & Kapitalmarkt|Tags: , , , |

[FX-Präsentation vom 6. Mai 2020] Die weltweite Risikoaversion in Folge der Coronakrise hat die Devisenkurse unter Druck gesetzt und wird eine generelle Bonitätsverschlechterung vieler Schwellenländer mit sich bringen. Das sollte deren Devisenkurse nachhaltig unter Druck setzen. [...]

Devisenkurse: Welche Rolle spielt die US-Geldpolitik?

2019-01-31T14:21:27+01:009. November 2018|Kategorien: Kapitalmarkt-News, Konjunktur & Kapitalmarkt|Tags: , , , , , , , , , , |

[IKB-Kapitalmarkt-News – 9. November 2018] Die gute globale Konjunkturentwicklung im Jahr 2017 hat strukturelle Probleme vieler Länder überdeckt und den Devisenkursen der Schwellenländer Stabilität verliehen – gerade im Vergleich zu den vorangegangen Jahren. 2018 scheint sich das Blatt jedoch gedreht zu haben.  [...]

Nach oben