IKB Barometer August 2022: Konjunktur- und Zinsperspektiven
[IKB Barometer vom 31. August 2022] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[IKB Barometer vom 31. August 2022] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 11. August 2022] Der Dax ist unter Druck – und dies berechtigt. Denn der Ausblick für die Unternehmensgewinne trübt sich durch aufbauenden Margendruck und einer schwachen Konjunktur spürbar ein. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 22. Februar 2022] Das ifo Geschäftsklima hat sich im Februar deutlich aufgehellt. Die Unternehmen haben aufgrund von Lockerungsmaßnahmen und sich langsam auflösenden Lieferengpässen wieder Vertrauen gewonnen. [...]
[IKB Barometer vom 23. Dezember 2021] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge beschäftigen sich unsere beiden Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht und Dr. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 8. Dezember 2021] Sinkende risikofreie Renditen, deutliche Bilanzausweitungen der Notenbanken, Aufholeffekte, fiskalische Stimulierung und eine konjunkturelle V-Erholung: Das Jahr 2021 brachte die beste aller Welten für den DAX – zumindest fundamental und rückblickend. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 24. Februar 2021] Der Ausblick auf eine konjunkturelle Erholung führt zunehmend zu Inflationserwartungen, während eine anhaltende Depression immer unwahrscheinlicher wird. Dies wird nominalen Renditen Auftrieb geben – in dem Maße, wie es das EZB-Ankaufvolumen zulässt. [...]
Die Web-Seminar-Aufzeichnung vom 6. Juli 2020 mit Dr. Heinz-Jürgen Büchner, Managing Director Industrials & Automotive und Dennis Rauen, Corporate Finance Analyst Industrials & Automotive. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 10. Juli 2020 ] Notenbanken haben vor allem seit der Finanzkrise im Jahr 2008 die Entwicklungen der Finanzmärkte entscheidend geprägt. In Finanz-, Euro- und Coronakrise hat die außerordentlich unterstützende Rolle der EZB auch für die Entwicklung des DAX zunehmend an Bedeutung gewonnen. [...]
[Kapitalmarkt-News vom 27. März 2020]: Aktuell herrscht viel Unsicherheit über die Auswirkung der Coronakrise auf die deutsche Wirtschaft. Doch es gibt eine Reihe von Konsequenzen, die vorhersehbar sind. Erfahrungen aus der Finanzkrise 2008/09 deuten auf ein mittelfristig verhaltenes Investitionsverhalten hin, während eine Umkehr der Globalisierung und eine steigende Inflation eher unwahrscheinlich sind. [...]