Wir freuen uns, auf der Structured Finance in diesem Jahr gemeinsam mit interessanten Kunden fünf Finanzierungen auf zwei Roundtables vorstellen zu können.
- Welche Vorteile bieten Sustainable Finance Frameworks? Welche Fördermittel stehen für die Finanzierung der Transformation zur Verfügung? Und wie lassen sich Tilgungszuschüsse generieren? Diese und weitere Fragen diskutieren wir am 18. Oktober von 14.45 bis 15.30 Uhr in Session 3 auf dem Roundtable „Transformation – Chance oder Risiko? Wie Fördermittel helfen können.“ Gastgeber Jens Fröhlich, Bereichsleiter Public Programs, Sector & Transformation Advisory der IKB begrüßt dort die Referenten Dr. Daniel Chatterjee, Director Sustainability, Technology Strategy & Regulatory Affairs bei der Rolls-Royce Power Systems AG, Carsten Feuerpfeil, Leiter Corporate Treasury der Wieland-Werke AG und Torsten Klett, Kaufmännischer Geschäftsführer der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH.
- Von 17.15 bis 18.00 Uhr am gleichen Tag lädt Andreas Feustel, Leiter Finanzierungsmarktplatz der IKB in Session 5 zum Roundtable „Warum braucht ein bonitätsstarkes Unternehmen eigentlich eine Kreditplattform?“ Sabine Brockschnieder, Geschäftsführerin bei Bauformat Küchen GmbH & Co. KG und Dr. Henrik Bramlage, Geschäftsführer der avanca GmbH berichten dort von ihren Erfahrungen mit dem IKB Finanzierungsmarktplatz, der Unternehmen den passenden Finanzierungspartner vermittelt. Der Multibankenansatz bietet sich gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und auch für bonitätsstarke Kunden an, damit Finanzierungsbeschränkungen gar nicht erst aufkommen und die Möglichkeiten des großen deutschen Bankennetzes effizient nutzbar gemacht werden können.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme an den beiden Roundtables und über zahlreichen Besuch an unserem Messestand B60.
Patrick von der Ehe ist seit etwa 20 Jahren bei der IKB und als Editor u. a. verantwortlich für den Inhalt des Corporate Blog. Zuvor arbeitete der Journalist und Diplom-Geograf als PR-Manager einer Kölner Internet-Agentur und baute die Kommunikation eines Berliner Gründerzentrums auf.
Hinterlasse einen Kommentar