[Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 03/2023]
Die Weltrohstoffpreise gaben im Februar 2023 auf Dollarbasis zum Vormonat um 10,2 % nach, was schwerpunktmäßig in den Preisen für energetische Rohstoffe begründet war. Infolge der leichten Abwertung des US-Dollar zum Euro betrug der Rückgang in Inlandswährung 9,7 %. Leicht bessere Konjunkturerwartungen sorgten für eine Seitwärtsbewegung bei den Industriemetallen. Wir erwarten bis Mitte 2023 eine Bewegung des Wechselkurses um die Marke von 1,09 US-$/€.
Die folgenden Seiten beschreiben die Entwicklungen für einzelne Rohstoffe. Wir weisen explizit darauf hin, dass es bei metallischen Rohstoffen, abweichenden Legierungen sowie sonstigen Kunststoffsorten zu anderen Preisbewegungen kommen kann. Zudem beobachten wir bei einigen Rohstoffarten größere regionale Preisabweichungen.
Stahlpreise
Legierungsmetallpreise: Nickel, Chrom, Molybdän
Preise Rostfreier Stahl
Aluminiumpreise
Zink- und Bleipreise
Kupferpreise
Edelmetallpreise
Preise für Öl und Gas
Preise für Polymer-Vorprodukten und Kunststoffen

Sina Lutter ist Analystin in der Industriegruppe Industrials & Automotive der IKB. Sie ist involviert in Finanzierungs- und Corporate Finance-Transaktionen der Bank in den genannten Branchensegmenten. Nach dem Master of Science in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Düsseldorf stieß sie 2020 zur IKB. Während ihres Studiums sammelte sie Erfahrungen in Finanzabteilungen von Industrieunternehmen.
Hinterlasse einen Kommentar