[Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 08/18] Trotz der eskalierenden Diskussionen um einen Handelskrieg, den der US-Präsident immer wieder anfeuert, blieben die Weltrohstoffpreise im Monatsmittel des Juli 2018 sowohl auf Basis von US-Dollar wie auch in Inlandswährung gerechnet stabil. In der zweiten Monatshälfte notierten vor allem Metalle schwächer. Insgesamt stehen bei einer unveränderten Drohung um immer neue Strafzölle auf immer mehr Warengruppe die Rohstoffpreise auch zukünftig unter Druck, der auch durch den Ausstieg von investiven Anlegern verstärkt wird. Die Sorgen über negative Auswirkungen auf Wachstum und Dellen in einigen Branchen dämpfen das Preisniveau. Aufgrund einer Einigung von Saudi-Arabien und einigen anderen OPEC-Ländern mit Russland zur Erhöhung der Förderquoten und der Annäherung der Präsidenten Trump und Putin geriet jedoch der Rohölpreis etwas unter Druck und gab seine Gewinne vom Vormonat ab. Gleichwohl drohen Gefahren: Sollte es infolge einer Eskalation des Konflikts zwischen dem Iran und den USA zu einer Schließung der Straße von Hormus kommen, wäre nicht nur der Iran in seinen Ölausfuhren behindert, sondern auch etliche andere Golfanrainerstaaten. Dies würde dann schnell zu anziehenden Rohölnotierungen führen. Unserer Meinung nach kommt aber der iranische Rohölabsatz nicht vollkommen zum Erliegen. Dafür dürfte zumindest schon China sorgen. Zudem zieht der globale Rohölbedarf weiter an. Wir sehen den Rohölpreis bis Ende des dritten Quartals 2018 in einem Band um die Marke von 76 US-Dollar je Barrel Brent, die amerikanische Referenzsorte WTI notiert wenigstens 5 US-$ niedriger. Bei weiterhin guter Gasversorgung in Europa hat der Grenzübergangspreis für Erdgas leichtes Potenzial nach unten.

Für den Wechselkurs des US-Dollar zum Euro sehen wir bis Ende September 2018 trotz einer weiteren möglichen Zinsanhebung in den USA eine Bewegung um die Marke von 1,15 US-$/€. Gegen Jahresende ist ein etwas stärkerer Euro möglich.

Stahlpreise

Preise für Öl und Gas

Aluminiumpreise

Kupferpreise

Diese Unterlage und die darin enthaltenen Informationen begründen weder einen Vertrag noch irgendeine Verpflichtung und sind von der IKB Deutsche Industriebank AG ausschließlich für (potenzielle) Kunden mit Sitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt. Außerhalb Deutschlands ist eine Verbreitung untersagt und kann gesetzlich eingeschränkt oder verboten sein. Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder eine (i) Anlageberatung (ii) noch eine individuelle Anlageempfehlung oder (iii) eine Einladung zur Zeichnung oder (iv) ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar.

40474 Düsseldorf
Wilhelm-Bötzkes-Straße 1
Telefon +49 211 8221-0