[Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 02/2020]

Die Weltrohstoffpreise sanken im Januar auf Dollar-Basis gerechnet um 3,3 %. Infolge der leichten Abwertung des Euro zum US-Dollar fiel der Rückgang in Inlandswährung leicht geringer aus. Unverändert stehen die geopolitischen Risiken und deren Auswirkungen auf die Weltkonjunktur im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Zwar hat sich der aktuelle Handelskonflikt zwischen den USA und China etwas beruhigt, von Entwarnung kann jedoch keine Rede sein. Ebenso sind die Auswirkungen des Brexits und die anstehenden Neuverhandlungen über die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und Großbritannien noch unklar. In China wird befürchtet, dass das Coronavirus zu einer weiteren Abschwächung des Wirtschaftswachstums führen könnte. Dort läuft die Primärerzeugung von Aluminium, Kupfer oder Zink normal weiter, die Werksferien der Abnehmer wurden jedoch deutlich verlängert. Zudem beeinträchtigen verhängte Fahrverbote die Logistik in bestimmten Regionen. Dies führt zu temporären Überangeboten, die jedoch nach einer Normalisierung schnell abgebaut werden dürften. Für die USA wird geschätzt, dass die weitere Produktionsunterbrechung bei Boeing zu einem um 0,5 % geringeren Wirtschaftswachstum führen könnte. Etwas Entspannung hat es an den Krisenherden in der Golf-Region gegeben. Sowohl der Iran als auch die USA bemühen sich um Deeskalation. Mit den Verhandlungen über eine Waffenruhe in Libyen verbindet sich die Hoffnung, dass auch die dortige Rohölförderung wieder anziehen könnte. Dies zusammen hat zuletzt bewirkt, dass der Rohölpreis wieder deutlich abgesunken ist. Gleichwohl erwarten wir, dass sich der Rohölpreis bis Ende März weiter um die Marke von 60 US-$ je Barrel Brent bewegen wird und der Preis für die amerikanische Referenzsorte WTI rund 8 US-Dollar darunter liegen dürfte.

Für den Wechselkurs des US-Dollar zum Euro sehen wir bis Ende des ersten Quartals 2020 eine Bewegung um die Marke von 1,12 US-$/€. Im Verlauf des Jahres 2020 erwarten wir eine Aufwertung des Euro.

Stahlpreise

Preise für Öl und Gas

Aluminiumpreise

Kupferpreise

Diese Unterlage und die darin enthaltenen Informationen begründen weder einen Vertrag noch irgendeine Verpflichtung und sind von der IKB Deutsche Industriebank AG ausschließlich für (potenzielle) Kunden mit Sitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt. Außerhalb Deutschlands ist eine Verbreitung untersagt und kann gesetzlich eingeschränkt oder verboten sein. Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder eine (i) Anlageberatung (ii) noch eine individuelle Anlageempfehlung oder (iii) eine Einladung zur Zeichnung oder (iv) ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar.

Sven Anders, CFA
Abteilungsdirektor
Head of Industrials, Mobility & Construction

Telefon: +49 211 8221-4529
E-Mail: Sven.Anders@ikb.de