Konjunktur & Kapitalmarkt
Zukunft des deutschen Exportmodells: Wen interessieren Zölle?
[Kapitalmarkt-News vom 14. Januar 2025] US-Zolldrohungen hängen wie ein Unwetter über dem deutschen Exportausblick. Dabei sind weniger die Niveaus der Zollsätze entscheidend, sondern vielmehr die Reaktionen darauf und deren Implikationen für das Weltwachstum. [...]
Branchen
Künstliche Intelligenz im Handel – lassen sich signifikante Effizienzen heben?
[Consumer & Retail-Information vom 19. Dezember 2024] Künstliche Intelligenz (KI) hat im deutschen Einzelhandel in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. KI-Technologien bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, von der Optimierung der Lieferkette bis hin zur Verbesserung des Kundenerlebnisses. [...]
Fördermittel & Finanzierung
IKB beim Ludwig-Erhard-Gipfel vor Ort und auf dem Podium
Die IKB hat in diesem Jahr erstmalig am Ludwig-Erhard-Gipfel teilgenommen. Dr. Patrick Trutwein vertrat in der Podiumsdiskussion zum Thema „Bankenwelt im Umbruch“ die IKB und benannte aktuelle Herausforderungen für den Mittelstand, aber auch Chancen und Stärken. [...]
IKB am Freitagmorgen
Die aktuellste Folge unseres Podcasts rund um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Kapitalmärkten.
Folge 297: Auftakt und Ausblick 2025
[Podcast, 10.01.2025] Zum Jahresauftakt geben unsere Volkswirte einen ersten Konjunktur- und Zinsausblick für 2025. [...]
IKB meets ESG
Hören Sie alle zwei Wochen eine neue Folge mit Jennifer Adam und verschiedenen Gästen rund um die Themen Nachhaltigkeit und ESG.
Folge 31: Pragmatismus statt Ideologie – Der Weg zur Nachhaltigkeit in kleinen Schritten
[Podcast, 22.10.2024] In dieser Episode sind wir zu Gast bei SKW Stickstoffwerke Piesteritz in Wittenberg und sprechen mit Carsten Franzke, Geschäftsführer SKW Piesteritz und Christopher Profitlich, Leiter Kommunikation und Unternehmensangelegenheiten. [...]
Kapitalmarkt-News
Herausforderungen der Chemiebranche: deutsche Chemieproduktion unter Druck
Im Jahr 2024 ist die Chemieproduktion laut dem Branchenverband VCI noch um 4,0 % gestiegen. Für das Jahr 2025 rechnet die IKB jedoch nur mit einem kleinen Anstieg von etwa 0,6 %. Die Chemiekonjunktur hat sich im zweiten Halbjahr 2024 nochmals deutlich abgeschwächt. [...]
Rohstoffpreise: unverändertes Bild zum Jahresende
[Rohstoffpreis-Information - Ausgabe 01/2025] Die Weltrohstoffpreise sanken im Dezember 2024 auf Dollarbasis leicht um 0,6 % gegenüber dem Vormonat, während sie in Inlandswährung aufgrund einer Abwertung des Euro zum US-Dollar um 0,9 % anstiegen. [...]