Otto P. Graf, CEO der Otto GRAF GmbH Kunstofferzeugnisse

GRAF entwickelt, produziert und vertreibt eine umfassende Produktpalette rund um die Wasserbewirtschaftung. Lösungen für globale Herausforderungen des Klimawandels wie Gewässerschutz oder Hochwasserprävention treffen dabei auf Markenqualität Made in Germany.

Was fasziniert Sie am Element Wasser?

GRAF Carat Haus Eco Professional, Grafik: Otto GRAF GmbH

Wasser ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen und doch ist es vielen Belastungen ausgesetzt. Wir sind als Tank- und Behälterhersteller im Jahre 1962 gestartet. Mein Vater hat sich bereits sehr früh nach der Unternehmensgründung Gedanken über Umweltthemen gemacht und 1976 die ersten Regentonnen und Regenerdtanks am Markt eingeführt. Damals wurde er auf Messen belächelt und hat viel Kopfschütteln ertragen müssen. Umweltbelange waren damals noch nicht in Mode und die Partei Die Grünen beispielsweise war noch gar nicht gegründet. Aus dieser Pionierleistung heraus haben wir mit viel Ausdauer und Beharrlichkeit die Sortimente kontinuierlich weiterentwickelt.

Graf ist heute Marktführer für Regenwassernutzung – welche Produktbereiche decken Sie ansonsten noch ab?

Von der reinen Gartenbewässerung kommend, hat sich die Regenwassernutzung mittlerweile, auch dank unserer Systemlösungen, als Bestandteil des nachhaltigen Bauens etabliert. Das Wasser wird im Haus zum Beispiel für WC und Waschmaschine genutzt, denn hier hat der Verbraucher den größten Einspareffekt. Als Systemanbieter bieten wir heute alle wesentlichen Komponenten einer Anlage an, also neben der Filtertechnik auch Tanks für alle Einsatzzwecke. Unsere Kunden können aus dem weltweit größten Sortiment wählen. Auch bei Regenrückhaltung, Regenwasserversickerung, Löschwasserbevorratung oder Abwasserbehandlung haben wir unsere Marke erfolgreich positioniert.
Heute vertreiben wir unsere Produkte weltweit in über 70 Länder und erzielen weit über die Hälfte unseres Umsatzes im Ausland.

Was hat Sie bewogen, auch in Kunststoffrecycling zu investieren?

Umweltprodukte aus Recyclingkunststoffen herzustellen ist eigentlich ein logischer Schritt, der jedoch schwierig in der Umsetzung ist. Wir stellen technisch anspruchsvolle Tiefbauprodukte her und haben daher hohe Anforderungen an das zugrundeliegende Material. Die Beschaffung derartiger Rohstoffe in hohen Mengen gestaltet sich in der Praxis recht schwierig.
Daher haben wir bereits in den achtziger Jahren mit dem Recycling von Kunststoffen begonnen und uns kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2019 haben wir ein neues Kompetenzzentrum für Kunststoffrecycling gebaut und in Betrieb genommen, in dem wir jährlich über 30.000 t Altkunststoffe recyceln. Damit stellen wir unsere langlebigen Umweltprodukte bereits zu über 70 % aus Recyclingmaterial her – Tendenz steigend. Diese Produkte sind natürlich auch wieder zu 100 % recycelbar. So können wir der Umwelt jährlich über 100.000 t CO²-Emissionen ersparen.

 

Aktuelle Finanzierung mit der IKB

Die Unternehmensgruppe GRAF beauftragte ihre Hausbank IKB mit der Finanzierung eines neu zu errichtenden Produktionswerkes für die Rotations- und Blasformfertigung von Großtanks. Aufgrund der Investition in eine energieeffiziente Anlagentechnologie konnten wir GRAF zinsgünstige Fördermittelkredite inclusive eines bedeutenden Zuschusses erschließen. Mit der Umsetzung der Transaktion konnten wir wieder einmal mehr unser führendes Know-how bei der Begleitung von großen und anspruchsvollen Investitionsvorhaben über Fördermittel unter Beweis stellen.

GRAF entwickelt, produziert und vertreibt eine umfassende Produktpalette rund um die Wasserbewirtschaftung. Lösungen für globale Herausforderungen wie Gewässerschutz oder Hochwasserprävention treffen bei uns auf Markenqualität Made in Germany. Die Vermeidung von Umweltschäden sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Natur stehen hierbei im Vordergrund. Dabei greift das Unternehmen auf über 55 Jahre Erfahrung zurück und beschäftigt Inzwischen weltweit 550 Mitarbeiter, davon über 330 in Deutschland. Die Produkte werden in über 70 Länder exportiert.