TERRAGON ist Deutschlands Marktführer bei der Entwicklung barrierefreier und qualitativ hochwertiger Senioren- und Pflegeimmobilien

Wie kamen Sie als Projektentwickler auf die Nische „Service-Wohnen für Senioren“?

Als wir vor über 20 Jahren TERRAGON gründeten, gehörte der „Müggelpark“, ein Baugebiet mit 400.000 Quadratmetern an der Stadtgrenze von Berlin, zu einem unserer größten Projekte. Unter anderem hatten wir dort Wohnungsbau realisiert. In dieser Zeit ergab sich unser erster Kontakt zur Agaplesion Bethanien Diakonie und damit auch unser Einstieg ins Segment des barrierefreien Bauens.

Im Laufe der Zeit haben wir in Zusammenarbeit mit Agaplesion und anderen Investoren weitere Quartiere entwickelt und uns im Bau- und Projektmanagement von Pflegeimmobilien engagiert. Wir haben schnell erkannt, dass im Segment des Service-Wohnens zukünftig viel Potenzial liegt und setzen inzwischen unseren Schwerpunkt auf Projektentwicklungen in diesem Marktsegment.

Wer sind Ihre Zielgruppen und wie stellen diese sich das Wohnen im Alter vor?

Mit den Babyboomern erreicht jetzt eine besonders geburtenstarke Generation mit hoher Lebenserwartung das Rentenalter. Diese Senioren sind länger aktiv und weitaus größere Individualisten als etwa die Vorkriegsgeneration. Dementsprechend wollen sie selbstbestimmt leben: Weit über 90 Prozent derjenigen, die derzeit 50 bis 70 Jahre alt sind, möchten in ihrem Zuhause bleiben. Allerdings werden viele dabei Unterstützung benötigen.

Das betrifft Dienstleistungen wie beispielsweise Wäscheservice sowie professionelle Pflegeleistungen. Und selbstverständlich muss dieses Zuhause auch barrierefrei sein. Diese Zielgruppe wünscht sich also Sicherheit und Geselligkeit. Deshalb beinhalten unsere Projektentwicklungen passende Gemeinschaftsflächen und Angebote für Senioren. Entscheidend sind vor allem ein hochwertiger Wohnkomfort und umfangreicher Service.

Wie finden Sie angesichts der Knappheit geeignete Grundstücke, welche Kriterien legen Sie bei der Auswahl zugrunde?

Seniorenresidenz „Riviera“ in Berlin-Grünau

Ja, wir suchen Grundstücke und Objekte im gesamten Bundesgebiet, auf denen eine Bebauung mit mindestens 15.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche möglich ist. Aktuell wollen wir deutschlandweit 100 neue Grundstücke an wirtschaftsstarken Standorten und in Wachstumsregionen akquirieren. Gesucht werden Liegenschaften in mittleren bis guten innenstadtnahen Lagen mit guter Infrastruktur. 

Der Bedarf ist flächendeckend vorhanden: 94 Prozent aller Kommunen in Deutschland verfügen nicht über ausreichend Angebote für Service-Wohnen für Senioren. Den Bedarf im Premium-Segment schätzen wir auf rund 100.000 Wohnungen mit einem Investitionsvolumen von 33 Milliarden Euro.

Während die prozentuale Versorgungslage in Großstädten allgemein noch besser ist als auf dem Land, gibt es Ballungsräume mit dringendem Aufholbedarf. Besonders akut ist die Lage in Nordrhein-Westfalen. Deshalb konzentrieren wir unsere Akquise aktuell auf dieses Bundesland.

Aktuelle Finanzierung mit der IKB

Den Markt für mittelgroße Anleihen haben bereits einige Immobilienentwickler genutzt. Aufgrund seiner klaren Fokussierung auf Seniorenimmobilien konnten wir TERRAGON im Rahmen der Roadshow deutlich von anderen Anbietern abgrenzen. Der 6,5 %-Coupon der 5-jährigen 25 Mio. €-Anleihe ist attraktiv hinsichtlich Unternehmensgröße und Rang der Anleihe in der Kapitalstruktur, was zu ihrer deutlichen Überzeichnung führte. Mit der Anleihe will TERRAGON Projektentwicklungen finanzieren, Grundstücke ankaufen und die Finanzierungsstruktur optimieren.

TERRRAGON mit Sitz in Berlin hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem bundesweit führenden Spezialisten für die Entwicklung barrierefreier und qualitativ hochwertiger Senioren- und Pflegeimmobilien entwickelt. Über 20 Jahre Erfahrung, deutschlandweit 20 Senioreneinrichtungen, mehr als 2.000 Wohneinheiten, rund 760 Pflegeplätze und ein Investitionsvolumen von 400 Millionen Euro sprechen für sich. Von der Projektentwicklung über die Bauausführung bis zum Vertrieb: TERRAGON übernimmt als Investor alle Schritte.