Christian Dieffenbacher, CEO und Sprecher der Geschäftsführung
DIEFFENBACHER ist ein innovativer Hersteller von Pressensystemen und kompletten Produktionsanlagen für die Holzwerkstoff-, Composites- und Recyclingindustrie.
Warum ist Ihnen Partnerschaft so wichtig?
Gute, auf langfristige Zusammenarbeit ausgelegte Partnerschaften sind essenziell für den Erfolg unseres Unternehmens. Als Gesamtanlagenanbieter für Holzwerkstoffe, Composites und Recycling bekommen wir von unseren Kunden für jeden Auftrag – nicht selten in zwei- oder dreistelliger Millionenhöhe – einen immensen Vertrauensvorschuss. Unsere Kunden agieren in der Regel in stark umkämpften Märkten. Sie müssen sich zu 100 % auf ihre Lieferanten verlassen können, zumal wenn es um Hightech-Großanlagen geht, die nicht selten 30 oder 40 Jahre in Betrieb bleiben und bei denen jeder Stillstand bares Geld kostet.
Als Familienunternehmen in fünfter Generation haben wir über mehr als 145 Jahre hinweg regelmäßig bewiesen, dass wir als verlässlicher Partner über Jahrzehnte an der Seite unserer Kunden stehen. Deshalb bringen uns unsere Kunden heute das Vertrauen entgegen, das nötig ist, um langfristige Partnerschaften aufzubauen. Wir verstehen uns als Sparringspartner für die Herausforderungen unserer Kunden. Indem wir ihre Perspektive einnehmen, sie mit viel persönlichem Engagement unterstützen und dabei stets zuverlässig, offen und pragmatisch handeln, bringen wir sie bei der Erreichung ihrer Unternehmensziele immer einen Schritt weiter. Nur wenn unsere Kunden erfolgreich sind, können auch wir erfolgreich sein.
Wie integrieren Sie Ihre Kunden in die Entwicklung neuer Maschinen und Anlagen?
Kunden in unsere Maschinen- und Anlagenentwicklung zu integrieren, hilft uns dabei, immer „nah am Bedarf“ zu entwickeln. So stellen wir sicher, dass unsere Innovationen einen echten Mehrwert bieten. Denn die fortschrittlichsten Lösungen bringen niemanden weiter, wenn sie die wichtigste Frage, „Was habe ich davon?“, nicht beantworten. Darum versuchen wir, wo und wann immer es möglich ist, neue Maschinen, Technologien und Services in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden zu entwickeln. Mit einigen von ihnen verbindet uns dabei eine langfristige Entwicklungspartnerschaft, die schon viele großartige Innovationen hervorgebracht hat. Ein aktuelles Beispiel ist der EVOsteam, eine neue Dampfvorwärmung für Holzwerkstoffanlagen, die wir gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Pfleiderer entwickelt und zur Serienreife gebracht haben.
Wichtige Zukunftsthemen, mit denen wir uns derzeit beschäftigen, sind zum Beispiel Digitalisierung, Umwelttechnik und die Steigerung der Anlageneffizienz. Bei all diesen Themen sind wir im engen Austausch mit unseren Kunden, um ihnen zielgerichtete Lösungen für ihre Herausforderungen anbieten zu können, die ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffen. So profitieren beide Seiten von der gemeinsamen Entwicklung innovativer Maschinen, Technologien und Services.
Inwieweit profitieren Sie vom Trend zu Nachhaltigkeit und Recycling?
Nachhaltigkeit ist einer unserer Unternehmenswerte. Wir glauben, dass wir langfristig nur erfolgreich sein werden, wenn wir einen nachhaltigen Umgang mit limitieren Ressourcen pflegen. Viele unserer Partner und Kunden sehen das ganz genauso und suchen deshalb nach Lösungen, ihre Produkte ressourcenschonender herzustellen.
Mit unserem Geschäftsbereich Composites unterstützen wir zum Beispiel Unternehmen aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie beim Thema Leichtbau und tragen dazu bei, dass Kraftstoffverbräuche gesenkt und damit weniger fossile Brennstoffe eingesetzt werden. Aktuell planen und bauen wir zudem für einen US-amerikanischen Kunden eine Anlage, auf der thermoplastische Bauteile aus 100% Recyclingmaterial, wie Altplastik und Kunststoffabfällen, hergestellt werden sollen.
Um die Effizienz von Holzwerkstoffanlagen weiter zu steigern, entwickeln wir die Herstellungsprozesse ständig weiter. Das verbessert gleichzeitig auch die Nachhaltigkeit, denn je effizienter der Prozess, desto mehr Holz, Leim, Wasser und Energie werden eingespart.
In unserem jüngsten Geschäftsbereich Recycling wird unser Engagement für nachhaltige Lösungen noch deutlicher. Unsere Recycling-Anlagen versetzen unsere Kunden in die Lage, aus Holz-, Kunststoff- oder anderen Abfällen neue Produkte herzustellen. Außerdem bieten wir Lösungen, um alternative Brennstoffe zu gewinnen. Ein Kunde produziert zum Beispiel Biogas aus Strohabfällen.
Wir freuen uns sehr drüber, dass wir unsere Kunden auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit mit unseren Recycling-Lösungen unterstützen können. Gemeinsam werden wir weitere Lösungen für einen noch sparsameren Umgang mit knappen Ressourcen finden und damit die Basis für unseren zukünftigen unternehmerischen Erfolg legen.
Finanzierungen mit der IKB
Dieffenbacher und die IKB verbindet seit vielen Jahren eine verlässliche Partnerschaft. Dabei unterstützen wir das Unternehmen regelmäßig bei anstehenden Projekten mit Fördermitteln und begleiten Dieffenbacher als Kreditgeber.
Patrick von der Ehe ist seit etwa 20 Jahren bei der IKB und als Editor u. a. verantwortlich für den Inhalt des Corporate Blog. Zuvor arbeitete der Journalist und Diplom-Geograf als PR-Manager einer Kölner Internet-Agentur und baute die Kommunikation eines Berliner Gründerzentrums auf.
Hinterlasse einen Kommentar