Deutsche Wirtschaft: insgesamt überzeugendes Wachstum im zweiten Quartal 2018

[Kapitalmarkt-News vom 14. August 2018] Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 0,5 % gewachsen, nachdem sie im ersten Quartal um 0,4 % zulegen konnte – dies sind gute Zahlen. Zum einen hat sich die Dynamik um 0,1 Prozentpunkte leicht beschleunigt. Zum anderen fiel das Wachstumstempo im zweiten Quartal besser aus, als allgemein erwartet wurde (IKB-Prognose lag bei einer Steigerung von 0,4 % zum Vorquartal). Es sind zudem gute Zahlen, weil sie eher die Einschätzung einer konjunkturellen Verschnaufpause als die einer deutlichen Abkühlung in der ersten Jahreshälfte 2018 stützen; damit sollten sich die konjunkturellen Sorgen etwas relativieren.

Weniger überraschend waren die Treiber des deutschen Wachstums. So haben die Binnennachfrage durch den privaten und staatlichen Konsum, aber auch Investitionen in Bauten und Ausrüstung einen positiven Beitrag geleistet. Wie infolge des anziehenden Welthandels im zweiten Quartal zu erwarten war, konnte auch der deutsche Export zulegen, während die Importe aufgrund der soliden Binnennachfrage noch stärker stiegen.

Ausblick verhalten positiv

Das zu erwartende Konjunkturbild bleibt trotz der ermutigenden Zahlen von heute dennoch unübersichtlich. Zum einen deutet das ifo Geschäftsklima nach wie vor auf keine Stabilisierung der Unternehmensstimmung in Deutschland hin, während Sorgen über die US-Handelspolitik weiterhin ein Thema bleiben. Zum anderen hat der Welthandel an Dynamik zugelegt, und die Voraussetzungen für ein stabiles Wachstum des privaten Konsums (55 % des deutschen BIP) sind nach wie vor äußerst positiv. So haben im zweiten Quartal 44,8 Mio. Erwerbstätige in Deutschland zur Dynamik beigetragen, was im Jahresvergleich ein Plus von 1,4 % darstellt. Zusammen mit den realen Lohnzuwächsen stärkt dies das verfügbare Einkommen und damit den Wachstumsausblick für den privaten Konsum in Deutschland. Auch sollten sich die Gefahren durch die US-Handelspolitik eher in Grenzen halten (siehe IKB-Kapitalmarkt-News 24. Juli 2018). Dennoch ist es nicht ohne Risiko, eine bedeutende Wachstumsbeschleunigung im dritten und vierten Quartal zu erwarten. Doch für eine Wachstumsprognose von um die 2 % für Deutschland im Jahr 2018 ist diese auch nicht notwendig. Die IKB bestätigt mit den heutigen Zahlen ihre BIP-Jahresprognose für Deutschland und erwartet weiterhin ein BIP-Wachstum von um oder knapp unter 2 % für 2018. Mit einem Wirtschaftswachstum von 0,4 % im ersten und 0,3 % im zweiten Quartal bleibt die Konjunkturprognose auch für die Euro-Zone grundsätzlich in Takt. Zudem scheinen sich europäische Frühindikatoren zu stabilisieren und grundsätzlich weiterhin auf Expansion hinzudeuten. Die IKB erwartet ein BIP-Wachstum für die Euro-Zone von rund 2 % für 2018. Die EZB geht von einem BIP-Wachstum von 2,1 % aus, was ebenfalls weiterhin plausibel erscheint. Die Beendigung des Aufkaufprogramms Ende 2018 wird somit durch die Wachstumszahlen für das zweite Quartal bestätigt.

Fazit

Die deutsche Wirtschaft konnte trotz der positiven Revidierungen für das erste Quartal 2018 ihre Wachstumsdynamik im zweiten Quartal 2018 leicht verbessern und somit durch ein grundsätzlich intaktes Konjunkturbild überzeugen. Auch wenn Unsicherheiten durch die Stimmung in der deutschen Wirtschaft und die US-Handelspolitik den kurzfristigen Ausblick erschweren, ist eine Wachstumsprognose für Deutschland von um oder knapp unter 2 % für 2018 weiterhin mit einem ausgeglichenen Risiko verbunden. Gleiches gilt für die Wachstumsprognose der Euro-Zone (2018: 2,0 %). Von der Beendigung des EZB-Aufkaufprogramms Ende 2018 kann somit weiterhin ausgegangen werden.

Diese Unterlage und die darin enthaltenen Informationen begründen weder einen Vertrag noch irgendeine Verpflichtung und sind von der IKB Deutsche Industriebank AG ausschließlich für (potenzielle) Kunden mit Sitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt, die auf Grund ihres Berufes/Aufgabenstellung mit Finanzinstrumenten vertraut sind und über gewisse Erfahrungen, Kenntnisse und Sachverstand verfügen, um unter Berücksichtigung der Informationen der IKB Deutsche Industriebank AG Entscheidungen über ihre Geldanlage und die Inanspruchnahme von Wertpapier(neben)dienstleistungen zu treffen und die damit verbundenen Risiken unter Berücksichtigung der Hinweise der IKB Deutsche Industriebank AG angemessen beurteilen zu können. Außerhalb Deutschlands ist eine Verbreitung untersagt und kann gesetzlich eingeschränkt oder verboten sein. Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder eine (i) Anlageberatung (ii) noch eine individuelle Anlageempfehlung oder (iii) eine Einladung zur Zeichnung oder (iv) ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Die Unterlage wurde nicht mit der Absicht erarbeitet, einen rechtlichen, steuerlichen oder bilanziellen Rat zu geben. Es wird darauf hingewiesen, dass die steuerliche Behandlung einer Transaktion von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden abhängt und künftigen Änderungen unterworfen sein kann. Stellungnahmen und Prognosen stellen unverbindliche Werturteile zum Zeitpunkt der Erstellung der Unterlage dar. Die Angaben beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung der Unterlage. Eine Änderung der Meinung des Verfassers ist daher jederzeit möglich, ohne dass dies notwendigerweise publiziert wird. Die in der Unterlage zum Ausdruck gebrachten Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der IKB wider. Prognosen zur zukünftigen Entwicklung geben Annahmen wieder, die sich in Zukunft als nicht richtig erweisen können; für Schäden, die durch die Verwendung der Unterlage oder von Teilen davon entstehen, wird nicht gehaftet. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Bei der Unterlage handelt es sich nicht um eine Finanzanalyse i.S.d. Art. 36 der Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 oder Empfehlung i.S.d. Art. 3 Abs. 1 Nr. 35 Verordnung (EU) 596/2014. Die vorliegende Unterlage ist urheberrechtlich geschützt. Das Bearbeiten oder Umarbeiten der Werbemitteilung ist untersagt. Die Verwendung oder Weitergabe der Unterlage in jeglicher Art und Weise an Dritte (z.B. Geschäftspartner oder Kunden) für gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der IKB Deutsche Industriebank AG zulässig.

40474 Düsseldorf
Wilhelm-Bötzkes-Straße 1
Telefon +49 211 8221-0

Co Authors :