Konjunktur & Kapitalmarkt
Hier finden Sie Einschätzungen und Analysen zu Konjunktur, Währungen, Märkten, …
Abonnieren Sie per RSS unsere Beiträge bequem nach Themen sortiert.
Wie funktionieren RSS-Feeds?
Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Newsletter an!
EZB-Geldpolitik: weiter so!
[Kapitalmarkt-News vom 02. Februar 2023] Infolge struktureller Herausforderungen wie Klimawandel und demografische Entwicklung wird der neutrale Zinssatz in der Euro-Zone in den kommenden Jahren steigen. Die Geldpolitik muss also für längere Zeit mit höheren Zinsen rechnen, auch weil sie durch die Fiskalpolitik in ihrer Effektivität eingeengt wird. [...]
IKB Barometer Januar 2023: Konjunktur- und Zinsperspektiven
[IKB Barometer vom 31. Januar 2023] Unsere monatliche Einschätzung und Prognose zur Konjunktur sowie zu den Kapitalmärkten mit interessanten Sonderbeiträgen des Monats. [...]
Konjunkturausblick 2023: Eintrübung trotz Stimmungsaufhellung
[Kapitalmarkt-News vom 25. Januar 2023] Steigende Zinsen werden die Konjunktur belasten. Dies mag Zeit benötigen und sollte nicht zu einem Konjunktureinbruch führen. [...]
Fundamentale Einschätzungen ausgewählter Währungen, Winter 2022/23
[FX-Präsentation vom 17. Januar 2023] Die Fed hält fest an ihrem Straffungskurs und lässt aktuell keine Gedanken an eine baldige geldpolitische Wende zu. Dennoch bleibt die Erwartung einer ersten Zinssenkung Ende 2023 begründet. [...]
Deutscher Sozialstaat: zu viel des Guten?
[Kapitalmarkt-News vom 16. Januar 2022] Die Erfahrungen der letzten 15 Jahre zeigen: Eine stabile globale Konjunkturentwicklung ist eher eine Ausnahme als die Regel. Somit benötigen Volkswirtschaften und Gesellschaften ein hohes Maß an Resilienz gegenüber krisenhaften Entwicklungen. [...]
Steigende Unternehmensinsolvenzen – weiterhin kein Thema?
[Kapitalmarkt-News vom 9. Januar 2023] Umfangreiche Stützungspakete der Fiskal- und Geldpolitik haben die Unternehmens-ausfälle in den letzten Krisen niedrig gehalten. Aktuell hat nur noch die Fiskalpolitik Raum für Hilfen, die Notenbanken müssen sich zur Inflationsbekämpfung restriktiv verhalten. [...]