Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten.
Das Jahresende rückt näher und damit ist es für unsere Volkswirte Zeit, ihre Prognosen abzugeben. Auch wagen sie einen Rückblick auf die letztjährig abgegebenen Prognosen.
Die US-Konjunktur zeigte sich robuster als erwartet, was einen schwächeren Inflationsrückgang zur Folge hatte. Grund war nicht zuletzt die expansive Fiskalpolitik der US-amerikanischen Regierung. Vor dem Hintergrund des angekündigten protektionistischen Kurses der Trump-Regierung sowie geplanter Steueranreize für Unternehmen ist für die USA aufgrund des Handelsbilanzdefizits von Inflationsdruck für das kommende Jahr auszugehen. Der Spielraum für Zinssenkungen durch die Fed ist somit begrenzt.
Für die deutsche Wirtschaft bestätigte sich die erwartete konjunkturelle Schwäche, angebotsseitige Reformen blieben bislang aus. Auch die Entwicklung des ifo-Index deutet auf eine pessimistische Erwartungshaltung für den deutschen Wirtschaftsausblick hin. Die Frage ist, wieviel gesamtwirtschaftliche Belebung für das kommende Jahr zu erwarten ist, und wieviel Spielraum sich vor dem Hintergrund des US-Protektionismus für weitere Zinssenkungen durch die EZB ergibt.
Die zuletzt sehr optimistischen US-Märkte scheinen beflügelt von den Ankündigungen der Trump-Regierung. Doch wie haltbar ist diese Erwartungshaltung der Märkte, ist eine Fortführung des Aufwärtstrends zu erwarten, oder sind die Märkte bereits überhitzt? In welche Richtung geht es für die deutschen Aktienmärkte? Sollte man in Gold oder gar in Bitcoin investieren?
Antworten auf diese Fragen geben unsere Volkswirte in der aktuellen Folge des Podcasts „IKB am Freitagmorgen“.
Weitere Inhalte aus unserem Blog: Deutsche Konjunktur: Stimmungstief braucht spürbare Veränderung
IKB Barometer Dezember 2024: Konjunktur- und Zinsperspektiven
Jetzt den Podcast abonnieren!
Dr. Klaus Bauknecht ist als Chefvolkswirt der IKB Deutsche Industriebank AG verantwortlich für die volkswirtschaftlichen Analysen, Prognosen und Einschätzungen der Bank. Er schreibt zu aktuellen und übergeordneten Konjunktur-, Volkswirtschafts- und Marktthemen. Zudem kommentiert er regelmäßig konjunkturelle Entwicklungen in renommierten Wirtschaftsmedien und ist mit seinen pointierten Präsentationen häufiger Gast bei Verbänden und Unternehmen. Zuvor arbeitete Klaus Bauknecht in verschiedenen leitenden Positionen anderer Banken und im südafrikanischen Finanzministerium.
Hinterlasse einen Kommentar