Folge 267: Gute Botschaft: Konjunkturerholung und Ausblick auf Zinssenkung
Herzlich Willkommen zum IKB-Podcast »IKB am Freitagmorgen«. In diesem wöchentlichen Format geht es um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Finanzmärkten. In dieser Folge schauen unsere Volkswirte Dr. Klaus Bauknecht, Dr. Carolin Vogt und Marvin Kötting auf das vergangene erste Quartal 2024 zurück und geben im Anschluss einen konjunkturellen Ausblick auf die kommenden Monate.
Jetzt den Podcast abonnieren!
Shownotes
Dr. Klaus Bauknecht ist als Chefvolkswirt der IKB Deutsche Industriebank AG verantwortlich für die volkswirtschaftlichen Analysen, Prognosen und Einschätzungen der Bank. Er schreibt zu aktuellen und übergeordneten Konjunktur-, Volkswirtschafts- und Marktthemen. Zudem kommentiert er regelmäßig konjunkturelle Entwicklungen in renommierten Wirtschaftsmedien und ist mit seinen pointierten Präsentationen häufiger Gast bei Verbänden und Unternehmen. Zuvor arbeitete Klaus Bauknecht in verschiedenen leitenden Positionen anderer Banken und im südafrikanischen Finanzministerium.
Co Authors :
Dr. Carolin Vogt beschäftigt sich als Direktorin im Bereich Volkswirtschaft mit Konjunkturthemen und Branchen- und Ländereinschätzungen. Ein weiterer Schwerpunkt bilden Themen um den Mittelstand. Vor ihrer Tätigkeit bei der IKB arbeitete sie als Consultant für die Automobilindustrie bei R. L. Polk, Germany. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Volkswirtschaft an der Universität Osnabrück und in einem Forschungsprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft beschäftigt.
Marvin Kötting erstellt und analysiert volkswirtschaftliche Stressszenarien für die IKB. Weitere Schwerpunkte von ihm sind Konjunktur- und Länderanalysen. Zuvor war er interner Revisor der IKB mit Schwerpunkt Handels- und Kapitalmarktgeschäft. Seinen Masterabschluss in Volkswirtschaft erlangte er an der Universität zu Köln. Aktuell promoviert er mit Themenschwerpunkt Macro-Finance an der Philipps-Universität Marburg.
You do not have any posts.
Hinterlasse einen Kommentar