Round-Table-Gespräch mit Top-Unternehmensentscheidern am 13. September 2018‎ in Düsseldorf zu den Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung und E-Commerce in Konsumgüterindustrie und Handel

[Consumer & Retail-Information  vom 25. September 2018] Der Prozess der Digitalisierung ist branchenübergreifend in vollem Gange und der Online-Handel wächst nachhaltig. Traditionelle Geschäftsmodelle, Produkte, Technologien und Dienstleistungen werden von innovativen Konzepten abgelöst und teilweise vollständig verdrängt. Der Verbraucher verlangt Antworten auf sein sich rasant veränderndes Informations- und Einkaufsverhalten, ‎Konsumgüterindustrie, Handel und angrenzende Bereiche stehen vor massiven Veränderungen. Diese und weitere zentrale Fragen diskutierten im Rahmen eines Round-Table-Gesprächs am 13. September 24 Top-Entscheider führender Konsumgüter- und Handelsunternehmen in den Räumlichkeiten der IKB Düsseldorf. Nach der Begrüßung durch Robert Janz, Leiter der Niederlassung Nordrhein-Westfalen und einleitenden Statements von Johannes Sausen, Head of Consumer & Retail, folgten Vorträge von zwei hochkarätigen Referenten. Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Institut für Handelsforschung Köln, skizzierte unter der Überschrift „Alles online oder was?“ Status Quo und zukünftige Entwicklung des E-Commerce in Deutschland und gab konkrete Handlungsempfehlungen. Im Anschluss daran umriss Dieter Büchl, Gründer des stark wachsenden Start-Ups und Online-Getränkelieferdienstes flaschenpost AG, Münster, den spannenden Weg eines digitalen Geschäftsmodells von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung.‎ Das hohe Interesse an der Thematik und den Ausführungen der Referenten zeigte sich in einer sehr intensiven und lebhaften Diskussion. Die Gespräche setzten sich fort beim anschließenden Get-Together,‎ welches die Teilnehmer auch umfassend zum Netzwerken nutzten. Das Fazit: Die Veränderungen durch den Online-Handel sind nicht mehr aufzuhalten. Unternehmen der Konsumgüterindustrie und des Handels müssen erforderliche Weichenstellungen vornehmen, um auch zukünftig erfolgreich am Markt bestehen zu können, u. a. begleitet von Investitionen in angepasste Produktions-, Logistik- und Vertriebsstrukturen.‎ Unser Haus hat sich mit dem Round Table als strategischer Finanzierungspartner mit dem Verständnis für die Herausforderungen der teilnehmenden Unternehmen in diesem Umfeld positioniert.

Co Authors :