IKB meets ESG2023-06-22T15:44:57+02:00

IKB meets ESG

Ambitionsniveau, Berichtspflichten, ESG, Nachhaltigkeit, Taxonomie, Transformation – Schlagworte, die unsere Kunden derzeit genauso beschäftigen wie uns als Bank. Doch was steckt hinter diesen Begriffen?
Welche Rolle übernimmt die IKB bei der Transformation der Wirtschaft hin zu Net-Zero?
Wo liegen Herausforderungen, aber auch Chancen?
Alle zwei Wochen begibt sich Jennifer Adam mit Expertinnen und Experten auf die Suche nach Antworten, „hands on“ ist dabei unsere Devise.

IKB meets ESG finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen.

Aufweichen der Schuldenbremse – wie viel bleibt fürs Klima?

[Podcast, 26.03.2025] In dieser Folge spricht Jennifer Adam mit Dr. Klaus Bauknecht, dem Chefvolkswirt der IKB, um die Entwicklungen der letzten Wochen in Europa und der Welt im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz einzuordnen. Welchen Stellenwert haben Klimainvestitionen in der aktuellen Gemengelage? [...]

Batteriespeicher als Enabler der Energiewende

[Podcast, 26.02.2025] In der aktuellen Folge spricht Jennifer Adam mit ihren Gästen darüber, wie Batteriespeicher helfen können, Engpässe in den Stromnetzen zu überbrücken und Stromerzeugung sowie -nachfrage in Einklang zu bringen. [...]

KI der alles Könner? – Transformation durch KI

[Podcast, 27.11.2024] Künstliche Intelligenz ist im Jahr 2024 unverzichtbar geworden – ebenso wie Transformation und Nachhaltigkeit. Jan Quaing, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, verbindet diese Themen auf innovative Weise.  [...]

Folge 28: Von der Produktion bis ins Supermarktregal: Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie

[Podcast, 31.7.2024] Kaum eine Branche steht vor so vielen Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit wie die Lebensmittelindustrie. Von der Agrarstufe und der Produktion im In- und Ausland, über die Logistik bis hin zur Verpackung und dem Verkauf im Supermarkt. Die zum Teil globalen Wertschöpfungsketten sind lang und komplex. Nachhaltigkeit darf in vielen unterschiedlichen Facetten und Dimensionen entlang dieser gedacht werden. Dr. Jens Petersen, Partner bei RSM Ebner Stolz, und Johannes Sausen, Leiter Sektorvertrieb bei der IKB, sprechen zusammen mit Jennifer Adam über die Herausforderungen und Chancen der Branche beim Thema Nachhaltigkeit. Deutlich wird: Es benötigt Pragmatismus, um die regulatorischen Anforderungen und eine realistische Umsetzung vereinbaren zu können. [...]

Folge 27: Transformation der Automobilindustrie – Aussichten auf eine nachhaltige Zukunft

[Podcast, 3.7.2024] Der VDA Mittelstandstag stand dieses Jahr unter dem Motto "Standort und Zulieferer stärken - Künstliche Intelligenz als Treiber der Transformation". IKB Mobility-Experte Richard Zapp war vor Ort und spricht mit Jennifer Adam über die dort wahrgenommene Stimmung, Herausforderungen und Chancen der Automobilbranche. Die Gestaltung einer nachhaltigen und investitionsfreundlichen Zukunft für diese dynamische Industrie steht dabei im Fokus. Um dies zu erreichen, spielen dabei Transformationsbemühungen, nachhaltige Wertschöpfungsketten inklusive globaler Datenbanken, als auch die Vernetzung der Akteure und die politische Unterstützung zur Stärkung des Investitionsstandorts Deutschland, eine entscheidende Rolle. [...]

Folge 26: CSRD: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Wandel

[Podcast, 19.6.2024] Anfang des Jahres ist die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) in Kraft getreten. Diese Richtlinie erweitert die Berichtspflichten rund um das Thema Nachhaltigkeit und betrifft nicht nur große Unternehmen, sondern auch den Mittelstand. Jennifer Adam spricht mit Dr. Claudia Schrimpf-Dörges, Partnerin bei Grant Thornton und Head of ESG über diese Berichtspflicht. Aus Sicht einer Wirtschaftsprüferin gibt sie wertvolle Tipps zum Umgang mit der CSRD und wie sie nicht nur prüfen, sondern auch bei der Vorbereitung und Erstellung bereits mit praktischen Ratschlägen zur Seite stehen können. [...]

Folge 25: Transformation in unsicheren Zeiten

[Podcast, 5.6.2024] Vier Jahre im Krisenmodus. Die Sicherung der eigenen internationalen Wettbewerbsfähigkeit ist für viele Unternehmen wieder ein essenzielles Thema geworden. Michael Vogt, Leiter Fördermittel und Johannes Sausen, Leiter Sektorvertrieb betonen die Bedeutung von Effizienzinvestitionen, welche zugleich auch eine positive Auswirkung auf die Nachhaltigkeit haben und die notwendige Förderung solcher Projekte. [...]

Folge 24: Klimaneutralität bleibt herausforderndes Ziel

[Podcast, 22.5.2024] In der heutigen Folge spricht Klaus Bauknecht darüber, was getan werden muss, um die Transformation der Wirtschaft und damit die Klimaziele zu erreichen. Er bezieht sich hierbei auf einen aktuellen Bericht der Bundesbank. Es braucht einen besonderen Kraftakt, um die Transformation ohne Wertschöpfungsverluste sicherzustellen. Nie dagewesene Effizienzsteigerungen bei der CO2-Nutzung sind notwendig, was einen enormen Investitionsbedarf mit sich bringt. CO2-Preisanstiege allein sind nicht die Lösung. Notwendige Investitionen brauchen vor allem positive Anreize. Kurzfristig ist eine konjunkturelle Erholung notwendig, um die Stimmung zu verbessern und das Investitionsverhalten zu verbessern. [...]

Nach oben