Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ikb-am-freitagmorgen.podigee.io zu laden.
Herzlich willkommen zu unserem Podcast »IKB am Freitagmorgen«
Die angekündigten fiskalpolitischen Maßnahmen von CDU und SPD beinhalten neben einer Erhöhung der verteidigungspolitischen Ausgaben um 400 Mrd. Euro über die kommenden vier Jahre die Einrichtung eines föderalen Infrastruktur-Sondervermögens in Höhe von insgesamt 500 Mrd. Euro über einen 10-Jahres-Horizont. Letzterer soll Investitionen stimulieren und die marode Infrastruktur der Bundesrepublik auf ein international konkurrenzfähiges Niveau heben. Doch wie ausgeprägt ist der hierdurch zu erwartenden Wachstumsstimulus? Wird der zuvor propagierte Deutschlandfonds mit direkten Investitionsanreizen, etwa durch Steuerermäßigungen, durch das Infrastruktur-Sondervermögen obsolet? Wie ausgeprägt wird der der nachfrageinduzierte Effekt der fiskalpolitischen Maßnahmen auf die Inflation ausfallen, und welche Implikationen ergeben sich hieraus für den Zinsausblick? Dies diskutieren unsere Volkswirte in der neuen Folge des Podcasts „IKB am Freitagmorgen“.
Dr. Klaus Bauknecht ist als Chefvolkswirt der IKB Deutsche Industriebank AG verantwortlich für die volkswirtschaftlichen Analysen, Prognosen und Einschätzungen der Bank. Er schreibt zu aktuellen und übergeordneten Konjunktur-, Volkswirtschafts- und Marktthemen. Zudem kommentiert er regelmäßig konjunkturelle Entwicklungen in renommierten Wirtschaftsmedien und ist mit seinen pointierten Präsentationen häufiger Gast bei Verbänden und Unternehmen. Zuvor arbeitete Klaus Bauknecht in verschiedenen leitenden Positionen anderer Banken und im südafrikanischen Finanzministerium.
Hinterlasse einen Kommentar