Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ikb-am-freitagmorgen.podigee.io zu laden.
Herzlich willkommen zu unserem Podcast »IKB am Freitagmorgen«
Die Zeit nach dem Ende des kalten Krieges war für die Bundesrepublik eine Ära abnehmender Verteidigungsausgaben. Zunehmende geopolitische Spannungen und Kriegsgefahren steigerten das Erfordernis einer gesteigerten Verteidigungsfähigkeit. Dies zeigt sich auch in dem im Rahmen des Wales-Gipfels 2014 in der „Defence Investment Pledge“ durch die NATO-Mitglieder vereinbarten Ziel, Verteidigungsausgaben in Höhe von mindestens 2% des Bruttoinlandsprodukts zu tätigen. Vor dem Hintergrund der gestiegenen Anforderungen im Hinblick auf die Verteidigungsfähigkeit wird derzeit viel über eine mögliche Erhöhung dieser Zielgröße auf 3 % oder mehr diskutiert. Eine solche Ausgabenerhöhung ist ohne anderweitige Ausgabenkürzungen nicht mithilfe des verabschiedeten Bundeshaushalts finanzierbar. Doch welche Möglichkeiten der Finanzierung höherer Verteidigungsausgaben existieren? Und welche Rolle kann eine Verteidigungsintegration in der EU dabei spielen? Dies diskutieren unsere Volkswirte in der neuen Folge des Podcasts „IKB am Freitagmorgen“.
Dr. Klaus Bauknecht ist als Chefvolkswirt der IKB Deutsche Industriebank AG verantwortlich für die volkswirtschaftlichen Analysen, Prognosen und Einschätzungen der Bank. Er schreibt zu aktuellen und übergeordneten Konjunktur-, Volkswirtschafts- und Marktthemen. Zudem kommentiert er regelmäßig konjunkturelle Entwicklungen in renommierten Wirtschaftsmedien und ist mit seinen pointierten Präsentationen häufiger Gast bei Verbänden und Unternehmen. Zuvor arbeitete Klaus Bauknecht in verschiedenen leitenden Positionen anderer Banken und im südafrikanischen Finanzministerium.
Hinterlasse einen Kommentar