[FX-Präsentation vom 10. Juli 2023]
Die Fed sowie die EZB forcieren ihre geldpolitische Straffung und lassen wenig Zweifel daran, dass sie ihr Inflationsziel ernst nehmen – zumindest mittelfristig. So bleibt die restriktive Geldpolitik im Umfeld weiterhin robuster Arbeitsmärkte in den USA und der Euro-Zone alternativlos. Dennoch dürften die Notenbanken ihre geldpolitische Straffung im Jahr 2023 beenden. Schließlich ist das Ausmaß der aktuellen Geldpolitik sehr bedeutend und wird zunehmend ihre Folgen in der Realwirtschaft zeigen. So ist in der Euro-Zone bereits ein deutlicher Rückgang des Geldmengenwachstums erkennbar. Die erwartete konjunkturelle Eintrübung wird den Inflationsdruck dämpfen und Erwartungen von sinkenden Zinsen aufkommen lassen. So ist von einer zunehmend inversen Zinsstrukturkurve auszugehen, vor allem in den USA. Dies sollte für Auftrieb des Euro gegenüber dem US-Dollar sorgen. Angesichts eintrübender Konjunkturdaten und Notenbanken, die womöglich übertreiben, könnten Aktienmärkte kurzfristig unter Druck kommen. Sinkende risikofreie Renditen könnten sich hier als wichtige Stütze herausstellen.
Die beigefügte Präsentation dokumentiert die aktualisierten Fundamentalprognosen der IKB für ausgewählte Devisenkurse. Unsere Einschätzungen basieren auf Modellen, die sich auf makroökonomische Daten und Annahmen stützen und somit als Fair-Value- oder Fundamentalprognosen anzusehen sind. Diese Einschätzungen sollen als mittelfristiger Anker der Wechselkursentwicklung dienen und nicht als Prognose des kurzfristigen Verlaufs, der oftmals spekulative Komponenten beinhaltet. Der Prognosehorizont erstreckt sich bis Ende 2024.
Dr. Klaus Bauknecht ist als Chefvolkswirt der IKB Deutsche Industriebank AG verantwortlich für die volkswirtschaftlichen Analysen, Prognosen und Einschätzungen der Bank. Er schreibt zu aktuellen und übergeordneten Konjunktur-, Volkswirtschafts- und Marktthemen. Zudem kommentiert er regelmäßig konjunkturelle Entwicklungen in renommierten Wirtschaftsmedien und ist mit seinen pointierten Präsentationen häufiger Gast bei Verbänden und Unternehmen. Zuvor arbeitete Klaus Bauknecht in verschiedenen leitenden Positionen anderer Banken und im südafrikanischen Finanzministerium.
Hinterlasse einen Kommentar