[FX-Präsentation vom 6. Mai 2020]
Die weltweite Risikoaversion in Folge der Coronakrise hat die Devisenkurse unter Druck gesetzt und wird eine generelle Bonitätsverschlechterung vieler Schwellenländer mit sich bringen. Das sollte deren Devisenkurse nachhaltig unter Druck setzen. Der US-Anleihemarkt hingegen entwickelt sich angesichts der aktuellen Risikolage noch stärker zu einem „safe haven“ für globale Kapitalbewegungen, was dem US-$ Aufwind gibt. In Europa hat die zunehmende Risikoaversion zur Aufwertung des Schweizer Franken geführt, was auch mittelfristig weiter anhalten dürfte. Grund sind vor allem die Sorge vor einer aufkommenden Schuldenkrise in der Euro-Zone und der fehlende Konsens, wie mit den steigenden Schuldenquoten umzugehen ist.
Dr. Klaus Bauknecht ist als Chefvolkswirt der IKB Deutsche Industriebank AG verantwortlich für die volkswirtschaftlichen Analysen, Prognosen und Einschätzungen der Bank. Er schreibt zu aktuellen und übergeordneten Konjunktur-, Volkswirtschafts- und Marktthemen. Zudem kommentiert er regelmäßig konjunkturelle Entwicklungen in renommierten Wirtschaftsmedien und ist mit seinen pointierten Präsentationen häufiger Gast bei Verbänden und Unternehmen. Zuvor arbeitete Klaus Bauknecht in verschiedenen leitenden Positionen anderer Banken und im südafrikanischen Finanzministerium.
Hinterlasse einen Kommentar