Deutschland strebt bis 2045 an, ein klimaneutrales Industrieland zu werden. Die Bundesregierung hat die Kraftwerksstrategie entwickelt, um diese Ziele zu erreichen. Der zentrale Bestandteil dieser Strategie sind neue wasserstofffähige Gaskraftwerke. Diese sollen künftig die Energieversorgung ohne CO2-Ausstoß sicherstellen. Die neuen Gas-Kraftwerke werden zunächst mit Erdgas betrieben, sollen aber alsbald auf denn dann verfügbaren grünen Wasserstoff umgestellt werden. Die Details zu dem regulatorischen Rahmen des Kraftwerkneubaus lassen von der Bundesregierung noch auf sich warten und sind nicht zuletzt durch das Urteil zum Klima- und Transformationsfonds beeinträchtigt worden.

Seit der Pressemitteilung im Februar wartet die Branche auf weitere Details und die finale Verabschiedung im Bundeskabinett. Am 14. Mai haben wir als IKB Deutsche Industriebank die Ankündigungen der Bundesregierung und den aktuellen Stand mit Vertretern der Energiewirtschaft und die Konsequenzen für die Marktteilnehmer diskutiert.

Trailer: Highlights der Veranstaltung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vollständiges Webseminar

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Hier finden Sie die Vortragsunterlagen zum Herunterladen: