Deutschland strebt bis 2045 an, ein klimaneutrales Industrieland zu werden. Die Bundesregierung hat die Kraftwerksstrategie entwickelt, um diese Ziele zu erreichen. Der zentrale Bestandteil dieser Strategie sind neue wasserstofffähige Gaskraftwerke. Diese sollen künftig die Energieversorgung ohne CO2-Ausstoß sicherstellen. Die neuen Gas-Kraftwerke werden zunächst mit Erdgas betrieben, sollen aber alsbald auf denn dann verfügbaren grünen Wasserstoff umgestellt werden. Die Details zu dem regulatorischen Rahmen des Kraftwerkneubaus lassen von der Bundesregierung noch auf sich warten und sind nicht zuletzt durch das Urteil zum Klima- und Transformationsfonds beeinträchtigt worden.
Seit der Pressemitteilung im Februar wartet die Branche auf weitere Details und die finale Verabschiedung im Bundeskabinett. Am 14. Mai haben wir als IKB Deutsche Industriebank die Ankündigungen der Bundesregierung und den aktuellen Stand mit Vertretern der Energiewirtschaft und die Konsequenzen für die Marktteilnehmer diskutiert.
Trailer: Highlights der Veranstaltung
Lennart Seeger ist Prokurist im Sektorteam Energy, Utilities & Resources der IKB. Er ist involviert in Projekt- und Unternehmensfinanzierungs- sowie Corporate Finance-Transaktionen der Bank. Zu den von ihm betreuten Unternehmen gehören insbesondere Energieversorger und Stadtwerke sowie Unternehmen aus der Recyclingindustrie. Nach seinem Business Administration Studium in Düsseldorf stieß er 2021 zur IKB und absolvierte berufsbegleitend den Masterstudiengang in Finance & Accounting.
Hinterlasse einen Kommentar