[Vortrag vom 10. November 2020] Im ersten Halbjahr 2020 hat die Covid-19-Pandemie zu teilweise erheblichen Störungen und temporären Unterbrechungen in den globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten geführt.  Nach dem Start der Pandemie in China und dem dortigen Lockdown kam es schnell zu Störungen der Supply Chain in der Automobilindustrie in Japan, Korea und Westeuropa, da keine Teile mehr aus China ausgeliefert wurden. Auch für die Hersteller von Großmotoren kam es sehr schnell zu Störungen und erheblichen Veränderungen der Umfeldbedingungen.

Welche Konsequenzen wird dies für die Supply Chain in der mittel- und langfristigen Betrachtung haben? Kommt es zu einem stärken regionalen Sourcing oder gar zu einer Abkehr vom Single-Source? In einem Vortrag für die virtuelle „Heavy-Duty-On and Off-Highway-Engines Conference” der Fachzeitschrift ATZ hat Dr. Heinz-Jürgen Büchner die Auswirkungen auf die globale Supply Chain und die Wertschöpfungsketten skizziert.

Zur Präsentation

Diese Unterlage und die darin enthaltenen Informationen begründen weder einen Vertrag noch irgendeine Verpflichtung und sind von der IKB Deutsche Industriebank AG ausschließlich für (potenzielle) Kunden mit Sitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt. Außerhalb Deutschlands ist eine Verbreitung untersagt und kann gesetzlich eingeschränkt oder verboten sein. Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder eine (i) Anlageberatung (ii) noch eine individuelle Anlageempfehlung oder (iii) eine Einladung zur Zeichnung oder (iv) ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar.

Sven Anders, CFA
Abteilungsdirektor
Head of Industrials, Mobility & Construction

Telefon: +49 211 8221-4529
E-Mail: Sven.Anders@ikb.de