Rohstoffpreise – IKB Blog https://www.ikb-blog.de Der Corporate Blog der IKB Thu, 07 Sep 2023 14:31:02 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.3.1 Bodenbildung bei Rohstoffpreisen? https://www.ikb-blog.de/bodenbildung-bei-rohstoffpreisen/ https://www.ikb-blog.de/bodenbildung-bei-rohstoffpreisen/#respond Thu, 07 Sep 2023 14:14:57 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=15673 [Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 09/2023] Im August 2023 steigen die Weltrohstoffpreise auf Dollarbasis um 4 % an. In Inlandswährung betrug der Anstieg aufgrund einer leichten Abwertung des US-Dollar zum Euro 5,4 %. Für den Anstieg ist die Erhöhung der Energiepreise verantwortlich. Von der anhaltenden Nachfrageschwäche hingegen gingen keine Preisimpulse auf die Industrierohstoffe aus.

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/bodenbildung-bei-rohstoffpreisen/feed/ 0
Kräftiger Anstieg beim Ölpreis https://www.ikb-blog.de/kraeftiger-anstieg-beim-oelpreis/ https://www.ikb-blog.de/kraeftiger-anstieg-beim-oelpreis/#respond Thu, 03 Aug 2023 13:27:38 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=15486 [Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 08/2023] Die Weltrohstoffpreise stiegen im Juli auf Dollarbasis um 6,2 %. Da der Euro im Vergleich zum Dollar im Juli leicht aufwertete, betrug der Anstieg in Inlandswährung 4,2 %. Westentlicher Treiber war der stark angestiegene Rohölpreis. Die für das Jahr 2023 erwartete Ölnachfrage liegt weiterhin bei 102 mbd (=million barrel per day).

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/kraeftiger-anstieg-beim-oelpreis/feed/ 0
Preise der Industriemetalle teilweise stark rückläufig https://www.ikb-blog.de/preise-der-industriemetalle-teilweise-stark-ruecklaeufig/ https://www.ikb-blog.de/preise-der-industriemetalle-teilweise-stark-ruecklaeufig/#respond Thu, 06 Jul 2023 12:26:31 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=15302 [Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 07/2023] Die Weltrohstoffpreise gingen im Juni auf Dollarbasis um 3,4 % zurück. Da der Euro im Vergleich zum Dollar im Juni leicht abwertete, betrug der Rückgang in Inlandswährung 3,2 %. Preisrückgängen bei den Industriemetallen standen im Monatsmittel leicht angezogene Ölpreise gegenüber. Die erwartete Ölnachfrage für das Jahr 2023 liegt weiterhin bei 101,9...

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/preise-der-industriemetalle-teilweise-stark-ruecklaeufig/feed/ 0
Konjunkturelle Abkühlung lässt Rohstoffpreise sinken https://www.ikb-blog.de/konjunkturelle-abkuehlung-laesst-rohstoffpreise-sinken/ https://www.ikb-blog.de/konjunkturelle-abkuehlung-laesst-rohstoffpreise-sinken/#respond Tue, 06 Jun 2023 13:04:09 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=15043 [Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 06/2023] Im Mai 2023 gingen die Weltrohstoffpreise auf Dollarbasis um 10,9 % zurück. In Inlandswährung betrug der Rückgang aufgrund einer leichten Abwertung des US-Dollar zum Euro 10 %. Der Rückgang war bei allen Rohstoffklassen zu beobachten. Eine insgesamt schwächere Nachfragesituation auf den Weltmärkten begründete den Rückgang. Wir erwarten bis Ende des...

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/konjunkturelle-abkuehlung-laesst-rohstoffpreise-sinken/feed/ 0
Verhaltene Nachfrage bremst Rohstoffpreise https://www.ikb-blog.de/verhaltene-nachfrage-bremst-rohstoffpreise/ https://www.ikb-blog.de/verhaltene-nachfrage-bremst-rohstoffpreise/#respond Thu, 04 May 2023 10:36:15 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=14882 [Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 05/2023] Im April 2023 stiegen die Weltrohstoffpreise um 2,9 %. Da der Euro im Vergleich zum Dollar aufwertete, betrug der Anstieg in Inlandswährung nur 0,5 %. Begründet war der Anstieg im Wesentlichen durch im Monatsmittel leicht angezogene Ölpreise. Die Füllstände der deutschen Gasspeicher liegen Ende April zum Ende der Heizperiode bei 65,7 %

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/verhaltene-nachfrage-bremst-rohstoffpreise/feed/ 0
Wende am Ölmarkt? https://www.ikb-blog.de/wende-am-oelmarkt-fragezeichen/ https://www.ikb-blog.de/wende-am-oelmarkt-fragezeichen/#respond Tue, 04 Apr 2023 11:00:08 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=14742 [Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 04/2023] Die Weltrohstoffpreise gingen im März 2023 um 8,3 % zurück. Da der Wechselkurs des Euro zum US-Dollar im Monatsdurchschnitt nahezu unverändert blieb, betrug der Preisrückgang in Inlandswährung 8,2 %. Besonders entlastend wirkten weiterhin die rückläufigen Energiepreise. Zum nahenden Ende der Heizperiode liegen die Speicherfüllstände mit 64,1 %

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/wende-am-oelmarkt-fragezeichen/feed/ 0
Seitwärtsbewegung bei Industriemetallen https://www.ikb-blog.de/seitwaertsbewegung-bei-industriemetallen/ https://www.ikb-blog.de/seitwaertsbewegung-bei-industriemetallen/#respond Mon, 06 Mar 2023 11:37:43 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=14538 [Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 03/2023] Die Weltrohstoffpreise gaben im Februar 2023 auf Dollarbasis zum Vormonat um 10,2 % nach, was schwerpunktmäßig in den Preisen für energetische Rohstoffe begründet war. Infolge der leichten Abwertung des US-Dollar zum Euro betrug der Rückgang in Inlandswährung 9,7 %. Leicht bessere Konjunkturerwartungen sorgten für eine Seitwärtsbewegung bei den...

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/seitwaertsbewegung-bei-industriemetallen/feed/ 0
Rohstoffpreisanstieg zum Jahresbeginn https://www.ikb-blog.de/rohstoffpreisanstieg-zum-jahresbeginn/ https://www.ikb-blog.de/rohstoffpreisanstieg-zum-jahresbeginn/#respond Fri, 03 Feb 2023 09:59:13 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=14350 [Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 02/2023] Die Weltrohstoffpreise gingen im Januar 2023 um 19,6 % zurück. Da der Wechselkurs des Euro zum US-Dollar im Monatsdurchschnitt aufwertete, betrug der Preisrückgang in Inlandswährung knapp 21 %. Besonders entlastend wirkten die zuletzt stark rückläufigen Energiepreise. Die niedrigeren Temperaturen in den letzten Wochen ließen den Gasverbrauch ansteigen...

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/rohstoffpreisanstieg-zum-jahresbeginn/feed/ 0
Industriemetalle und Energiepreise uneinheitlich https://www.ikb-blog.de/industriemetalle-und-energiepreise-uneinheitlich/ https://www.ikb-blog.de/industriemetalle-und-energiepreise-uneinheitlich/#respond Fri, 06 Jan 2023 07:58:50 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=14092 [Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 01/2023] Die Weltrohstoffpreise zogen im Dezember 2022 auf Dollar-Basis gerechnet um 2,6 % an, sanken aber in Inlandswährung um 1,2 %, da der Wechselkurs des Euro zum US-Dollar im Monatsdurch-schnitt entsprechend aufwertete. Während sich die Anzeichen mehren, dass die Rezession schwächer ausfallen könnte als zwischenzeitlich befürchtet...

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/industriemetalle-und-energiepreise-uneinheitlich/feed/ 0
Brechen die Rohstoffpreise infolge der Rezessionsängste ein? https://www.ikb-blog.de/brechen-die-rohstoffpreise-infolge-der-rezessionsaengste-ein/ https://www.ikb-blog.de/brechen-die-rohstoffpreise-infolge-der-rezessionsaengste-ein/#respond Mon, 05 Dec 2022 16:17:33 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=13948 [Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 12/2022] Die Weltrohstoffpreise gaben im November 2022 auf Dollarbasis zum Vormonat um 1,3 % nach, was schwerpunktmäßig in den Preisen für energetische Rohstoffe begründet war. Infolge der Aufwertung des US-Dollar zum Euro betrug der Rückgang in Inlandswährung sogar 4,9 %. Die Sorge über Rezessionen in einigen Ländern drücken bei nur leicht gesunkenen...

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/brechen-die-rohstoffpreise-infolge-der-rezessionsaengste-ein/feed/ 0