Kapitalmarkt-News – IKB Blog https://www.ikb-blog.de Der Corporate Blog der IKB Fri, 24 Nov 2023 09:46:29 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.1 Stimmungsaufhellung noch nicht überzeugend https://www.ikb-blog.de/stimmungsaufhellung-noch-nicht-ueberzeugend/ https://www.ikb-blog.de/stimmungsaufhellung-noch-nicht-ueberzeugend/#respond Fri, 24 Nov 2023 09:46:29 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=16173 [Kapitalmarkt-News vom 24. November 2023] Fazit: Fehlende Impulse von der Wirtschaftspolitik, aber auch die breite konjunkturelle Abschwächung erhöhen das Risiko einer erneuten Abkühlung des ifo Geschäftsklimas. Dies gilt vor allem angesichts der ambitionierten Transformationsziele, die ohne eine zielgerichtete und effektive Unterstützung durch die Politik nicht erreichbar sind.

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/stimmungsaufhellung-noch-nicht-ueberzeugend/feed/ 0
Ausblick Verarbeitendes Gewerbe: „Weiter so“ ist keine Option https://www.ikb-blog.de/ausblick-verarbeitendes-gewerbe-weiter-so-ist-keine-option/ https://www.ikb-blog.de/ausblick-verarbeitendes-gewerbe-weiter-so-ist-keine-option/#respond Tue, 14 Nov 2023 08:23:06 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=16115 [Kapitalmarkt-News vom 14. November 2023] Fazit: Der aktuelle Konjunkturausblick für 2024 deutet auf einen weiteren Rückgang der Produktion des Verarbeitenden Gewerbes hin. Damit würde die Industrieproduktion das dritte Jahr in Folge sinken, und alle wichtigen Branchen wären betroffen, insbesondere die Automobilindustrie. Auch wenn sich die Konjunktur im Verlauf des nächsten Jahres beleben sollte…

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/ausblick-verarbeitendes-gewerbe-weiter-so-ist-keine-option/feed/ 0
Wie stark können Bundrenditen sinken? https://www.ikb-blog.de/wie-stark-koennen-bundrenditen-sinken/ https://www.ikb-blog.de/wie-stark-koennen-bundrenditen-sinken/#respond Mon, 06 Nov 2023 09:14:16 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=16054 [Kapitalmarkt-News vom 6. November 2023] Fazit: Ein Rückgang der Inflation wird nicht ausreichen, um langfristige Bundrenditen deutlich zu senken. Denn die inverse Zinsstrukturkurve lässt aktuell ohne die Erwartungen nennenswerter EZB-Zinssenkungen wenig zu. Hierfür bedarf es allerdings einer anhaltenden und nennenswerten Konjunktureintrübung in der Eurozone. In den USA bekommen US-Renditen durch…

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/wie-stark-koennen-bundrenditen-sinken/feed/ 0
EZB-Politik und Ausblick: Fiskalpolitik bleibt entscheidend https://www.ikb-blog.de/ezb-politik-und-ausblick-fiskalpolitik-bleibt-entscheidend/ https://www.ikb-blog.de/ezb-politik-und-ausblick-fiskalpolitik-bleibt-entscheidend/#respond Thu, 26 Oct 2023 13:59:04 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=16001 [Kapitalmarkt-News vom 26. Oktober 2023] Fazit: Wie erwartet, hat die EZB keine Änderung an ihren Leitzinsen vorgenommen. Denn die bereits eingeleiteten Straffungen zeigen zunehmend Wirkung, wie die Entwicklung der Geldmenge und die Kreditvergabe dokumentieren. Damit sollten auch mögliche Zweitrundeneffekte aufgrund von erneuten Energiepreisanstiegen gering bleiben.

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/ezb-politik-und-ausblick-fiskalpolitik-bleibt-entscheidend/feed/ 0
Verarbeitendes Gewerbe: Keine nachhaltige Stimmungswende https://www.ikb-blog.de/verarbeitendes-gewerbe-keine-nachhaltige-stimmungswende/ https://www.ikb-blog.de/verarbeitendes-gewerbe-keine-nachhaltige-stimmungswende/#respond Wed, 25 Oct 2023 09:11:23 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=15991 [Kapitalmarkt-News vom 25. Oktober 2023] Fazit: Auch wenn sich das ifo Geschäftsklima im Oktober leicht erholen konnte, bleibt der Ausblick eher trüb und eine nachhaltige Trendwende der Stimmung ist kurzfristig nicht zu erwarten. Im Gegenteil: Die Folgen der geldpolitischen Straffung und die erwartete Abkühlung der US-Wirtschaft werden weiterhin für Gegenwind sorgen. Wichtige deutsche Branchen des…

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/verarbeitendes-gewerbe-keine-nachhaltige-stimmungswende/feed/ 0
Inflation in der Euro-Zone: Risiko von Zweitrundeneffekten sinkt https://www.ikb-blog.de/inflation-in-der-euro-zone-risiko-von-zweitrundeneffekten-sinkt/ https://www.ikb-blog.de/inflation-in-der-euro-zone-risiko-von-zweitrundeneffekten-sinkt/#respond Fri, 13 Oct 2023 06:57:04 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=15959 [Kapitalmarkt-News vom 13. Oktober 2023] Fazit: Das Risiko von Zweitrundeneffekten infolge eines erneuten Energie- oder Rohstoffpreisanstiegs ist eher überschaubar. Denn der Einfluss dieser Entwicklung auf die Kerninflationsrate wird maßgeblich durch die Geldpolitik, die aktuell außerordentlich restriktiv ausgerichtet ist, gesteuert. Auch wird die Lohnentwicklung eher von der Kerninflation als von…

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/inflation-in-der-euro-zone-risiko-von-zweitrundeneffekten-sinkt/feed/ 0
Geringer Reformdruck trotz schlechter Stimmung? https://www.ikb-blog.de/geringer-reformdruck-trotz-schlechter-stimmung/ https://www.ikb-blog.de/geringer-reformdruck-trotz-schlechter-stimmung/#respond Mon, 25 Sep 2023 12:05:36 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=15829 [Kapitalmarkt-News vom 25. September 2023] Fazit: Die Stimmung der deutschen Unternehmen bleibt schlecht. Konjunkturelle Sorgen und strukturelle Herausforderungen belasten den Ausblick und damit auch die Attraktivität des Investitionsstandortes Deutschland. So könnte die aktuelle Eintrübung nicht nur das kurzfristige, sondern auch das mittelfristige Wachstum belasten – und dies bei einem bereits…

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/geringer-reformdruck-trotz-schlechter-stimmung/feed/ 0
EZB-Politik: ein entscheidender letzter Kraftakt https://www.ikb-blog.de/ezb-politik-ein-entscheidender-letzter-kraftakt/ https://www.ikb-blog.de/ezb-politik-ein-entscheidender-letzter-kraftakt/#respond Thu, 14 Sep 2023 14:11:27 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=15746 [Kapitalmarkt-News vom 14. September 2023] Fazit: Die EZB hat heute die Erwartung gestärkt, dass das Inflationsziel durch ihre Politik und nicht infolge der Umstände erreicht wird. Sie hat dadurch für mehr Sicherheit gesorgt: Das im aktuellen Zinszyklus höchste Niveau scheint nun erreicht zu sein. Wie lange die Zinsen auf diesem Niveau verweilen werden, hängt jedoch stark von der weiteren…

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/ezb-politik-ein-entscheidender-letzter-kraftakt/feed/ 0
China und der Westen: Eskalation vorprogrammiert https://www.ikb-blog.de/china-und-der-westen-eskalation-vorprogrammiert/ https://www.ikb-blog.de/china-und-der-westen-eskalation-vorprogrammiert/#respond Thu, 31 Aug 2023 10:51:53 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=15636 [Kapitalmarkt-News vom 31. August 2023] Fazit: Viele der von den USA aufgeführten Gründe für Spannungen mit China basieren auf subjektiven Einschätzungen. So ist das Handelsbilanzdefizit der USA zwar sicherlich auch eine Folge des ambitionierten chinesischen Exportwachstums. Eine andere bedeutende Ursache ist aber die niedrige US-Sparquote. Seine alternde Bevölkerung sowie die zunehmend reife…

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/china-und-der-westen-eskalation-vorprogrammiert/feed/ 0
Transformation bekommt konjunkturellen Gegenwind https://www.ikb-blog.de/transformation-bekommt-konjunkturellen-gegenwind/ https://www.ikb-blog.de/transformation-bekommt-konjunkturellen-gegenwind/#respond Fri, 25 Aug 2023 09:59:51 +0000 https://www.ikb-blog.de/?p=15612 [Kapitalmarkt-News vom 25. August 2023] Fazit: Ein konjunkturelles Unwetter braut sich in Deutschland zusammen. Die geldpolitische Straffung dämpft zunehmend die Binnennachfrage und erschwert die Investitionstätigkeit. Zudem belastet die eskalierende globale Unsicherheit den deutschen Exportausblick und damit die Ausrüstungsinvestitionen. Die Zeiten einer robusten chinesischen Wirtschaft als…

Quelle

]]>
https://www.ikb-blog.de/transformation-bekommt-konjunkturellen-gegenwind/feed/ 0