Fördermittel & Kredite

Weniger Staatshilfen machen Wirtschaft resilienter

2023-05-30T13:50:40+02:0030. Mai 2023|Kategorien: Fördermittel & Kredite|Tags: , , |

[veranstaltungen.handelsblatt.com vom 23. Mai 2023] Auf der diesjährigen „Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung“ hat unser Chefvolkswirt Dr. Klaus Bauknecht erläutert, warum die massiven staatlichen Stützungsmaßnahmen der letzten Jahren die Resilienz der deutschen Unternehmen verringert haben.  [...]

Sehen wir uns auf der 18. Structured Finance am 23./24.11.2022?

2022-11-09T16:21:27+01:009. November 2022|Kategorien: Fördermittel & Kredite|Tags: , , , |

Wir freuen uns auf die Leitmesse für Finanzentscheider, die nach 2 Jahren „Corona-Notbetrieb“ wieder vollständig in Präsenz in Stuttgart stattfinden wird. Für unsere Kunden wird unser Messestand am gewohnten Standort B48 wieder die Anlaufstelle zu Meet&Greet und für interessante Fachgespräche sein. Die Niederlassungen der IKB und unser neuer „IKB Finanzierungsmarktplatz“ sind für Sie vor Ort. [...]

Strompreisentwicklung: Investitionen in Erneuerbaren Energien werden noch attraktiver

2022-08-25T10:04:23+02:0025. August 2022|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities, Fördermittel & Kredite, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 25. August 2022] Für die im internationalen Vergleich zu hohen Industriestrompreise in Deutschland waren jahrelang in erster Linie Abgaben und Umlagen verantwortlich.  [...]

Erdgasbasierte Infrastrukturinvestitionen im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

2022-02-22T11:45:02+01:0022. Februar 2022|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities, Fördermittel & Kredite, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 22. Februar 2022] Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 fest verankert. Hierbei werden neue Gaskraftwerke explizit als Brückentechnologie gesehen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. [...]

Turbulenter Energiemarkt 2021, Ausblick und Handlungsoptionen für deutsche Unternehmen

2021-12-16T09:46:03+01:0016. Dezember 2021|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities, Fördermittel & Kredite, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 16. Dezember 2021] Eine kürzlich veröffentlichte Studie des DIHK macht die immense Belastung der hohen Energiepreise für Unternehmen in Deutschland deutlich. Von den befragten Unternehmen gaben 46 % an, die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland sei in Gefahr.  [...]

Forciert die neue Bundesregierung Kohleausstieg und Ausbau Erneuerbarer Energien?

2021-10-12T12:23:59+02:0012. Oktober 2021|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities, Fördermittel & Kredite, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 12. Oktober 2021] Im Juni dieses Jahres hat die aktuelle Bundesregierung die Novelle des Klimaschutzgesetzes beschlossen. Die Senkung des CO2-Ausstoßes gegenüber 1990 um 65 % bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 stehen nun für die zukünftige Bundesregierung auf der Agenda. [...]

Neuer Schub für Batteriespeicher?

2021-07-06T11:50:02+02:006. Juli 2021|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities, Fördermittel & Kredite, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 6. Juli 2021] Die Ende Juni 2021 vom Gesetzgeber beschlossenen Änderungen an Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) heben die Doppelbelastung von Stromspeichern durch Abgaben und Umlagen weitgehend auf. Dadurch könnte der Betrieb vieler Batteriespeicher deutlich profitabler werden. [...]

Bei der Dekarbonisierung der Industrie stehen wir erst am Anfang

2021-05-11T11:54:50+02:0011. Mai 2021|Kategorien: Fördermittel & Kredite, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , , , , , |

[Fördermittel-Informationen vom 11. Mai 2021] Im November 2020 hatten Jens Fröhlich und Bernd Rupieper in einem Interview auf unserem Corporate Blog erläutert, warum Unternehmen nachhaltig investieren sollten. Ein halbes Jahr später wollen wir von den beiden wissen, was sich seitdem in der Gesetzgebung und bei den Fördermitteln getan hat.  [...]

Nach oben