Energy & Utilities

Zu unseren Kunden zählen Energieversorgungsunternehmen, Regionalversorger, Stadtwerke, Projektentwickler, Anlagenbauer, Zulieferer und Finanzinvestoren. Wir sind in der Branche gut verdrahtet und begleiten unsere Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Erzeugung, Netze, Speicherung sowie Handel und Vertrieb.

Zu unseren Kunden zählen Energieversorgungsunternehmen, Regionalversorger, Stadtwerke, Projektentwickler, Anlagenbauer, Zulieferer und Finanzinvestoren. Wir sind in der Branche gut verdrahtet und begleiten unsere Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Erzeugung, Netze, Speicherung sowie Handel und Vertrieb.

Sustainable Finance in der Energiewirtschaft: Verdopplung des Finanzierungsvolumens

2023-04-12T10:45:59+02:0011. April 2023|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 11. April 2023] Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit betreffen nicht nur Geschäftsmodelle und Energieproduktion der Unternehmen aus der Energiebranche, auch die Finanzierung von Unternehmen und Projekten befindet sich im Wandel.  [...]

Strom- und Gaspreisbremse entlastet Industrie, Erlösabschöpfung trifft Erneuerbaren-Branche

2022-12-05T12:53:08+01:005. Dezember 2022|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities|Tags: , , , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 5. Dezember 2022] Die Bundesregierung hat final die Strom- und Gaspreisbremse beschlossen. Im Rahmen der Ankündigung des 200 Mrd. Euro schweren Programms zur Abfederung von Energiepreisen erarbeitete die unabhängige Expertenkommission verschiedene Instrumente, um sowohl Industrie als auch Haushalte und Gewerbe zu entlasten.  [...]

Strompreisentwicklung: Investitionen in Erneuerbaren Energien werden noch attraktiver

2022-08-25T10:04:23+02:0025. August 2022|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities, Fördermittel & Kredite, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 25. August 2022] Für die im internationalen Vergleich zu hohen Industriestrompreise in Deutschland waren jahrelang in erster Linie Abgaben und Umlagen verantwortlich.  [...]

Versorgung am Gasmarkt: Es wird eng für die Industrie

2022-07-01T13:14:44+02:0027. Juni 2022|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities|Tags: , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 27. Juni 2022] Das Thema „Erdgas-Versorgungssicherheit in Deutschland“ dominiert sowohl die Agenda der energieintensiven Industrien als auch der Politik. Innerhalb weniger Wochen wurde diese in Frage gestellt und die Politik versucht mit allen Mitteln die Abhängigkeit von russischen Erdgaslieferungen zu reduzieren.  [...]

Erdgasbasierte Infrastrukturinvestitionen im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

2022-02-22T11:45:02+01:0022. Februar 2022|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities, Fördermittel & Kredite, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 22. Februar 2022] Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 fest verankert. Hierbei werden neue Gaskraftwerke explizit als Brückentechnologie gesehen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. [...]

Turbulenter Energiemarkt 2021, Ausblick und Handlungsoptionen für deutsche Unternehmen

2021-12-16T09:46:03+01:0016. Dezember 2021|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities, Fördermittel & Kredite, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 16. Dezember 2021] Eine kürzlich veröffentlichte Studie des DIHK macht die immense Belastung der hohen Energiepreise für Unternehmen in Deutschland deutlich. Von den befragten Unternehmen gaben 46 % an, die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland sei in Gefahr.  [...]

Forciert die neue Bundesregierung Kohleausstieg und Ausbau Erneuerbarer Energien?

2021-10-12T12:23:59+02:0012. Oktober 2021|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities, Fördermittel & Kredite, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 12. Oktober 2021] Im Juni dieses Jahres hat die aktuelle Bundesregierung die Novelle des Klimaschutzgesetzes beschlossen. Die Senkung des CO2-Ausstoßes gegenüber 1990 um 65 % bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 stehen nun für die zukünftige Bundesregierung auf der Agenda. [...]

Neuer Schub für Batteriespeicher?

2021-07-06T11:50:02+02:006. Juli 2021|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities, Fördermittel & Kredite, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 6. Juli 2021] Die Ende Juni 2021 vom Gesetzgeber beschlossenen Änderungen an Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) heben die Doppelbelastung von Stromspeichern durch Abgaben und Umlagen weitgehend auf. Dadurch könnte der Betrieb vieler Batteriespeicher deutlich profitabler werden. [...]

Klimaschutzpolitik setzt Energiekosten der Industrie unter Strom

2021-04-08T09:06:29+02:0012. Februar 2021|Kategorien: Branchen, Energy & Utilities, Fördermittel & Kredite, Klimaschutzoffensive|Tags: , , , , , , , , , |

[Energy & Utilities-Information vom 12. Februar 2021] Nach einem leichten Rückgang in 2020 werden die Strompreise für Industriekunden in 2021 im Durchschnitt wieder steigen. Was sind die Treiber und wie können Unternehmen den Anstieg ihrer Energiekosten eindämmen? [...]

Nach oben