[Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 09/2022]

Die Weltrohstoffpreise zogen im August 2022 erneut deutlich an: Auf Dollarbasis stiegen diese zum Vormonat um 10,8 %, was sich vor allem bei energetischen Rohstoffen zeigte. Da der US-Dollar zum Euro weiter aufwertete, betrug der Anstieg in Inlandswährung sogar 11,3 %. Die unsichere Versorgungslage vor allem bei Erdgas dürfte nicht für eine schnelle Entspannung sorgen. Wir erwarten bis Ende 2022 eine Bewegung des Wechselkurses zwischen 1,00 und 1,05 US-$/€.

Die folgenden Seiten beschreiben die Entwicklungen für einzelne Rohstoffe. Wir weisen explizit darauf hin, dass es bei metallischen Rohstoffen, abweichenden Legierungen sowie sonstigen Kunststoffsorten zu anderen Preisbewegungen kommen kann. Zudem beobachten wir bei einigen Rohstoffarten größere regionale Preisabweichungen.

Stahlpreise

Legierungsmetallpreise: Nickel, Chrom, Molybdän

Preise Rostfreier Stahl

Aluminiumpreise

Zink- und Bleipreise

Kupferpreise

Edelmetallpreise

Preise für Öl und Gas

Preise für Polymer-Vorprodukte und Kunststoffe

Diese Unterlage und die darin enthaltenen Informationen begründen weder einen Vertrag noch irgendeine Verpflichtung und sind von der IKB Deutsche Industriebank AG ausschließlich für (potenzielle) Kunden mit Sitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt. Außerhalb Deutschlands ist eine Verbreitung untersagt und kann gesetzlich eingeschränkt oder verboten sein. Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder eine (i) Anlageberatung (ii) noch eine individuelle Anlageempfehlung oder (iii) eine Einladung zur Zeichnung oder (iv) ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar.

Sven Anders, CFA
Abteilungsdirektor
Head of Industrials, Mobility & Construction

Telefon: +49 211 8221-4529
E-Mail: Sven.Anders@ikb.de