[Rohstoffpreis-Information – Ausgabe 09/2022]
Die Weltrohstoffpreise zogen im August 2022 erneut deutlich an: Auf Dollarbasis stiegen diese zum Vormonat um 10,8 %, was sich vor allem bei energetischen Rohstoffen zeigte. Da der US-Dollar zum Euro weiter aufwertete, betrug der Anstieg in Inlandswährung sogar 11,3 %. Die unsichere Versorgungslage vor allem bei Erdgas dürfte nicht für eine schnelle Entspannung sorgen. Wir erwarten bis Ende 2022 eine Bewegung des Wechselkurses zwischen 1,00 und 1,05 US-$/€.
Die folgenden Seiten beschreiben die Entwicklungen für einzelne Rohstoffe. Wir weisen explizit darauf hin, dass es bei metallischen Rohstoffen, abweichenden Legierungen sowie sonstigen Kunststoffsorten zu anderen Preisbewegungen kommen kann. Zudem beobachten wir bei einigen Rohstoffarten größere regionale Preisabweichungen.
Stahlpreise
Legierungsmetallpreise: Nickel, Chrom, Molybdän
Preise Rostfreier Stahl
Aluminiumpreise
Zink- und Bleipreise
Kupferpreise
Edelmetallpreise
Preise für Öl und Gas
Preise für Polymer-Vorprodukte und Kunststoffe
Dr. Heinz-Jürgen Büchner ist Direktor und Head of Industrials & Automotive zuständig für die Metallbranche und verantwortlich für die Rohstoffanalysen der Bank. Der promovierte Volkswirt hat nach seinem Studium Lehr- und Assistententätigkeit an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität ausgeübt und war vor der IKB bei einer anderen Bank tätig. Er schreibt zu aktuellen Metall- und Rohstoffthemen und hält Vorträge auf internationalen Branchenveranstaltungen.
Hinterlasse einen Kommentar