Arved von Harpe, Geschäftsführer der Sunnic Lighthouse GmbH: „Die IKB bietet zuverlässig auf die Bedürfnisse von ENERPARC zugeschnittene Finanzierungslösungen an.“

Die ENERPARC AG ist ein international ausgerichteter Solarspezialist aus Hamburg mit mittlerweile mehr als 3.600 Megawatt installierter Solarstromleistung. Mit einem Eigenbestand von 2.500 MW ist ENERPARC Europas größter Betreiber von Photovoltaik-Anlagen. Die Tochtergesellschaft Sunnic Lighthouse GmbH vermarktet den daraus erzeugten Strom.

Welche Entwicklungen haben Branche und Unternehmen geprägt?

2008 wurde ENERPARC gegründet und war zunächst als Generalunternehmer positioniert, also auf die Planung, den Einkauf sowie den termingerechten und schlüsselfertigen Bau von Photovoltaik-Anlagen ausgerichtet. Mit dem Einstieg in die Projektentwicklung hat ENERPARC dann die Wertschöpfungskette verlängert. Dieses Geschäftsfeld hat sie im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern auch nach dem starken Einbruch des deutschen Marktes im Zuge der Förderkürzungen ab 2012 weiterverfolgt. Neben der internationalen Projektentwicklung war die ENERPARC auch in Deutschland weiterhin erfolgreich, so dass der Eigenbestand sukzessive ausgebaut werden konnte.

Wir, die Sunnic, verwalten als ENERPARC’s Handelstochter unter anderem das Bestandsportfolio unseres Mutterkonzerns. Unsere Expertise als Energiehandelshaus liegt dabei in der Direktvermarktung des erzeugten Stroms aus regenerativen Quellen – sowohl aus den Solarparks der ENERPARC als auch aus anderen Erneuerbare-Energien-Anlagen.

Aufgrund des technologischen Fortschritts wurden in den letzten Jahren Module als wesentliche Komponenten einer Photovoltaik-Anlage immer preiswerter. Mit den rapide gesunkenen Gestehungskosten hat Solarstrom bereits vor einigen Jahren Marktparität erreicht, insbesondere bei größeren Freiflächenanlagen. Zuschläge in den deutschen Ausschreibungsrunden bewegen sich konstant um die Marke von fünf Cent je Kilowattstunde. Zugleich entstehen immer mehr förderfreie Photovoltaik-Großprojekte, die gänzlich ohne Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz auskommen.

Die verschärfte Klimaschutzpolitik bringt aktuell eine ganz neue Dynamik in die Branche. Photovoltaik wird als eine der Schlüsseltechnologien für die globale Energiewende angesehen, die nationalen Klimaschutzprogramme sehen entsprechend hohe Zubauziele vor. ENERPARC will und wird von dieser Entwicklung auch mit der Unterstützung durch die IKB profitieren, indem die internationale Projektentwicklung weiter vorangetrieben und der Eigenbestand in Deutschland und dem europäischen Ausland weiter ausgebaut wird.

Welche Bedeutung haben Power Purchase Agreements, also langfristige Stromlieferverträge für ENERPARC und die Sunnic?

Wir konzentrieren uns auf das Segment der Freiflächenanlagen, hierbei nimmt der Anteil der bereits erwähnten förderfreien Photovoltaik-Großprojekte stetig zu. Um diese Projekte finanzieren zu können, sind Power Purchase Agreements – kurz PPA – mit Abnehmern aus der Industrie oder der Energiebranche notwendig. Die Kompetenz hierfür hat ENERPARC durch uns, die Sunnic, im Hause. Denn seit August 2014 sieht das EEG eine verpflichtende Direktvermarktung des Stroms aus Erneuerbaren Energien vor, also den Verkauf an Großabnehmer oder über den Handel an der Strombörse. Diesen Trend hat ENERPARC rechtzeitig aufgegriffen und bereits 2012 Sunnic Lighthouse als hundertprozentiges Tochterunternehmen gegründet und mit erfahrenen Spezialisten aus dem Energiehandel besetzt. Mit der zunehmenden Nachfrage nach grünem Strom aus der Industrie steigt die Bedeutung von PPA als Vermarktungsform für uns als Betreiber von Photovoltaik-Anlagen weiter.

Wie sind solche PPA grundsätzlich strukturiert und welche Dienstleistungen bieten Sie industriellen Stromabnehmern?

Als erfahrener Direktvermarkter und langjähriger Versorger von Industrie- und Gewerbekunden bringt die Sunnic Stromerzeuger und Stromabnehmer zusammen.

Wir unterstützen Anlagenbetreiber kompetent und unkompliziert dabei, ihren Strom aus Photovoltaik, Biomasse oder Wind bestmöglich direkt zu vermarkten. Mithilfe vielfältiger Optionen erstellt die Sunnic individuell auf die Bedürfnisse der Betreiber angepasste Vermarktungsmodelle – sowohl im Rahmen des EEG als auch nach Ablauf der Förderung. Unser Portfolio hat mittlerweile eine Größe von 6.000 MW erreicht und wächst kontinuierlich weiter. Damit zählen wir bereits heute zu den größten Direktvermarktern in Deutschland.

Industrielle Stromabnehmer können mithilfe sogenannter Corporate PPA entweder direkte Stromliefer- bzw. Stromeinspeiseverträge mit den Betreibergesellschaften abschließen oder sich von der Sunnic als Stromhändler beliefern lassen. Dabei wird der Strom aus einer Erneuerbaren-Anlage zu einem Festpreis über einen klar definierten Zeitraum hinweg geliefert – für gewöhnlich zwischen zehn und 20 Jahre. Die PPA sorgen somit für Planbarkeit und Preissicherheit und entsprechend geringere Risiken beim Stromeinkauf. Unternehmen mit hohem Stromverbrauch bieten wir als Sondervertragskunden individuelle Konditionen an. Die monatliche Abrechnung erfolgt auf Basis der tatsächlichen Verbrauchsdaten. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem maßgeschneiderte Einzel- oder Rahmenverträge, Vollstromversorgung inklusive Netznutzungsmanagement, garantierte Lieferung in alle Spannungsebenen, feste Energiepreise über die vereinbarte Vertragslaufzeit, reibungslose Kündigung beim aktuellen Versorger, zertifizierten Qualitätsstrom aus 100 % Erneuerbarer Energie sowie feste Ansprechpartner und schnelle Bearbeitungszeit.

Finanzierungen mit der IKB

Die IKB begleitet ENERPARC seit 2019 kontinuierlich mit Finanzierungslösungen beim Ausbau des internationalen Projektentwicklungsgeschäfts und des Solarpark-Portfolios im Eigenbestand.

ENERPARC AG:
Der international agierende Experte für Solarkraftwerke im Megawatt-Segment ist als Entwickler, Errichter, Betreiber und Investor von solaren Großkraftwerken aktiv. Das 2008 in Hamburg gegründete Unternehmen beschäftigt heute über 300 Mitarbeiter und ist neben seinem Kernmarkt Deutschland auch in Spanien, Frankreich, Indien und Australien aktiv. In den letzten Jahren hat ENERPARC weltweit mehr als 540 Solaranlagen mit einer Leistung von über 3.600 MW erfolgreich ans Netz gebracht – 2.500 MW davon mit eigenen Solarkraftwerken – und ist zu einem der größten unabhängigen Stromproduzenten für Solarenergie in Europa aufgestiegen.

Sunnic Lighthouse GmbH:
Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg ist eine Tochtergesellschaft von ENERPARC und handelte im Jahr 2021 circa 9 Terawattstunden Strom aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen. Als ein führender Spezialist bietet die Sunnic ihren Kunden individuelle Dienstleistungen für Erneuerbaren Energien an: von der Direktvermarktung über die Stromversorgung bis hin zu Absicherungsgeschäften über Power Purchase Agreements. Der Fokus liegt dabei auf Ökostrom aus deutschen Photovoltaikanlagen, aber auch alle anderen nachhaltigen Stromquellen sind im Portfolio.