Konjunktur & Kapitalmarkt
Zukunft des deutschen Exportmodells: Wen interessieren Zölle?
[Kapitalmarkt-News vom 14. Januar 2025] US-Zolldrohungen hängen wie ein Unwetter über dem deutschen Exportausblick. Dabei sind weniger die Niveaus der Zollsätze entscheidend, sondern vielmehr die Reaktionen darauf und deren Implikationen für das Weltwachstum. [...]
Branchen
Herausforderungen der Chemiebranche: deutsche Chemieproduktion unter Druck
Im Jahr 2024 ist die Chemieproduktion laut dem Branchenverband VCI noch um 4,0 % gestiegen. Für das Jahr 2025 rechnet die IKB jedoch nur mit einem kleinen Anstieg von etwa 0,6 %. Die Chemiekonjunktur hat sich im zweiten Halbjahr 2024 nochmals deutlich abgeschwächt. [...]
Fördermittel & Finanzierung
Auch in rauen Zeiten: Nachhaltigkeit umsetzen und finanzieren
Präsentationen und Material zur virtuellen Veranstaltung am Mittwoch, 12. Juni 2024 mit Dr. Ron Lipka, Dr. Oliver Tietjen und Frau Dr. Irina Kerner des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. [...]
IKB am Freitagmorgen
Die aktuellste Folge unseres Podcasts rund um aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Konjunktur und Kapitalmärkten.
Folge 298: Wahlprogramme und Investitionen: Das eine tun und das andere nicht lassen
[Podcast, 17.01.2025] In der aktuellen Folge des Podcasts diskutieren unsere Volkswirte die bestehende Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft und geben einen Ausblick auf die in den Wahlprogrammen angekündigten Maßnahmen. [...]
IKB meets ESG
Hören Sie alle zwei Wochen eine neue Folge mit Jennifer Adam und verschiedenen Gästen rund um die Themen Nachhaltigkeit und ESG.
KI der alles Könner? – Transformation durch KI
[Podcast, 27.11.2024] Künstliche Intelligenz ist im Jahr 2024 unverzichtbar geworden – ebenso wie Transformation und Nachhaltigkeit. Jan Quaing, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, verbindet diese Themen auf innovative Weise. [...]
Kapitalmarkt-News
Zukunft des deutschen Exportmodells: Wen interessieren Zölle?
[Kapitalmarkt-News vom 14. Januar 2025] US-Zolldrohungen hängen wie ein Unwetter über dem deutschen Exportausblick. Dabei sind weniger die Niveaus der Zollsätze entscheidend, sondern vielmehr die Reaktionen darauf und deren Implikationen für das Weltwachstum. [...]
Herausforderungen der Chemiebranche: deutsche Chemieproduktion unter Druck
Im Jahr 2024 ist die Chemieproduktion laut dem Branchenverband VCI noch um 4,0 % gestiegen. Für das Jahr 2025 rechnet die IKB jedoch nur mit einem kleinen Anstieg von etwa 0,6 %. Die Chemiekonjunktur hat sich im zweiten Halbjahr 2024 nochmals deutlich abgeschwächt. [...]